22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MVA Hamm Eigentümer-GmbH<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist die Verpach -<br />

tung <strong>de</strong>r Müllverbrennungsanlage Hamm<br />

(MVA Hamm) an die MVA Hamm Betreiber-<br />

GmbH (MVA-B).<br />

Das Stammkapital <strong>de</strong>r MVA Hamm Eigen -<br />

tümer-GmbH (MVA-E) beträgt 5.150 T€.<br />

Gesellschafter Anteile am Stammkapital<br />

in T€ in %<br />

EDG Holding GmbH <strong>Dortmund</strong> 2.955 57,38<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungsgesellschaft<br />

Hamm mbH (WFH) 837 16,26<br />

VBU – Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft<br />

Kreis Unna mbH (VBU) 837 16,26<br />

BGA Beteiligungsgesellschaft mbH <strong>de</strong>r<br />

AWG mbH und BGS Beteiligungsgesellschaft<br />

mbH, Soest 521 10,10<br />

Stammkapital zum 31.12.<strong>2011</strong> 5.150 100,00<br />

In <strong>de</strong>r Gesellschafterversammlung ist die<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> über die EDG Holding<br />

GmbH mittelbar vertreten.<br />

Die nebenamtliche Geschäftsführung setzte<br />

sich im Berichtsjahr wie folgt zusammen:<br />

Dr. Andreas Bud<strong>de</strong>, EDG<br />

Jörg Hegemann Stadtkämmerer Hamm, bis 20.10.<strong>2011</strong><br />

Ulrich Husemann, VBU<br />

Matthias Kienitz, EDG<br />

Markus Kreuz, Stadtkämmerer Hamm, ab 20.10.<strong>2011</strong><br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Die Leistungen <strong>de</strong>r Gesellschaft beschränken<br />

sich im Gesellschaftsverbund <strong>de</strong>r MVA<br />

Hamm auf das Halten <strong>de</strong>s Eigentums an <strong>de</strong>r<br />

Verbrennungsanlage und <strong>de</strong>ren Verpachtung<br />

für einen Zeitraum von 20 Jahren (seit 1997)<br />

an die MVA-B.<br />

Durch die Verpachtung <strong>de</strong>r MVA Hamm<br />

gewährleistet die Gesellschaft langfristig die<br />

Entsorgungssicherheit <strong>de</strong>r Städte Hamm und<br />

<strong>Dortmund</strong> sowie <strong>de</strong>r Kreise Soest, Warendorf<br />

und Unna.<br />

Die Betriebsführung <strong>de</strong>r MVA Hamm wur<strong>de</strong><br />

von <strong>de</strong>r MVA-B auf die MHB Hamm Betriebsführungsgesellschaft<br />

mbH (MHB) übertragen.<br />

Im Berichtszeitraum lief <strong>de</strong>r Betrieb <strong>de</strong>r<br />

Anlage im Wesentlichen störungsfrei, sodass<br />

eine Verbrennungsmenge von 284.025 Jahres -<br />

tonnen bei einem durchschnittlichen Heizwert<br />

<strong>de</strong>s Abfalls von 9.164 kJ/ kg durchgesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

III. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Die Bilanz <strong>de</strong>r MVA-E ist im Wesentlichen<br />

durch die Sachanlagen, die aus <strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>n<br />

und Anlagen <strong>de</strong>r MVA Hamm bestehen,<br />

sowie einen entgeltlich erworbenen Firmenwert<br />

geprägt. Bei <strong>de</strong>r Bilanzsumme von<br />

50.419 T€ ist das langfristig gebun<strong>de</strong>ne Vermögen<br />

i.H.v. 44.483 T€ durch Eigenkapital<br />

und Bankdarlehen langfristig finanziert. Der<br />

stichtagsbezogene Finanzmittelbestand hat<br />

sich gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr um 414 T€ auf<br />

5.936 T€ verringert. Es wur<strong>de</strong> ein Finanzmittelzufluss<br />

aus laufen<strong>de</strong>r Geschäftstätigkeit<br />

i.H.v. 14.282 T€ erzielt. Es erfolgte ein Mittelabfluss<br />

aus <strong>de</strong>r Finanzierung von Gewinnausschüttung<br />

i.H.v. 8.731 T€ und für die Tilgung<br />

von Krediten i.H.v. 5.551 T€. Die Passivseite<br />

<strong>de</strong>r Bilanz wird wesentlich von <strong>de</strong>n zur<br />

Finanzierung <strong>de</strong>s Anlagenerwerbs aufgenommenen<br />

Dar lehen bestimmt.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung <strong>de</strong>r MVA-E<br />

weist für das Berichtsjahr einen Jahresüberschuss<br />

i.H.v. 7.083 T€ aus. Die Umsatzerlöse,<br />

die ausschließlich aus <strong>de</strong>r Verpachtung <strong>de</strong>r<br />

MVA Hamm an die MVA-B erzielt wer<strong>de</strong>n,<br />

sind um 218 T€ auf 19.653 T€ angestiegen.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r reinen Verpachtungstätigkeit<br />

bestehen die Aufwendungen <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

wesentlich aus Abschreibungen und<br />

<strong>de</strong>m Finanzergebnis. Die Gesellschaft verfügt<br />

über kein eigenes Personal.<br />

Das Bilanzergebnis <strong>2011</strong> i.H.v. 8.480 T€ soll<br />

vollständig an die Gesellschafter ausgeschüttet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Eine direkte Verflechtung mit <strong>de</strong>m städtischen<br />

Haushalt liegt nicht vor. Eine indirekte<br />

Verflechtung besteht über die EDG Holding<br />

GmbH.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

123<br />

Entsorgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!