22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KEB Holding Aktiengesellschaft<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Der Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft beschränkt<br />

sich im Wesentlichen auf das Halten <strong>de</strong>r<br />

Anteile an <strong>de</strong>r RW Energie-Beteiligungsgesellschaft<br />

mbH & Co. KG (RWEB).<br />

Das Grundkapital <strong>de</strong>r KEB Holding AG beträgt<br />

1.600 T€ zum 30. September <strong>2011</strong>. Die Stadt<br />

<strong>Dortmund</strong> ist mit nominell 160 € (0,01 %) an<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft beteiligt. Die <strong>Dortmund</strong>er<br />

Stadtwerke AG (DSW21) ist mit nominell 1.042<br />

T€ (65,12 %) an <strong>de</strong>r Gesellschaft beteiligt.<br />

Das Geschäftsjahr <strong>de</strong>r Gesellschaft beginnt<br />

am 1. Oktober eines Jahres und en<strong>de</strong>t am<br />

30. September <strong>de</strong>s folgen<strong>de</strong>n Jahres.<br />

Den Vorsitz in <strong>de</strong>r Hauptversammlung führt<br />

<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Aufsichtsrates, Herr<br />

Oberbürgermeister Ullrich Sierau.<br />

Der Aufsichtsrat besteht aus zwölf Mitglie<strong>de</strong>rn.<br />

Im Berichtsjahr waren für die Stadt<br />

<strong>Dortmund</strong> bzw. DSW21 im Aufsichtsrat folgen<strong>de</strong><br />

Mitglie<strong>de</strong>r vertreten:<br />

Ullrich Sierau, Oberbürgermeister, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Ernst Prüsse, Ratsmitglied<br />

Ulrich Monegel, Ratsmitglied<br />

Petra Bohle, DSW21<br />

Der Vorstand <strong>de</strong>r Gesellschaft bestand aus:<br />

Jörg Jacoby, DSW21<br />

Bodo Strototte, Westf.-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft<br />

mbH<br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Die Gesellschaft ist eine reine Vermögensverwaltungsgesellschaft,<br />

die ausschließlich als<br />

kommunale Holdinggesellschaft tätig wird.<br />

III. Beteiligungen<br />

Die KEB Holding AG hielt 50 % <strong>de</strong>s Kapitals<br />

<strong>de</strong>r RWEB bei <strong>de</strong>ren Gründung. Durch die Aufnahme<br />

zusätzlicher Kommanditisten bei <strong>de</strong>r<br />

RWEB und Einbringung weiterer Aktien liegt<br />

dieser Anteil per 30. September <strong>2011</strong> bei 34,41 %.<br />

Die Aufnahme zusätzlicher Partner und Einbringung<br />

weiterer Aktienpakete wur<strong>de</strong> erfor<strong>de</strong>rlich,<br />

um das Schachtelprivileg auch nach<br />

Anhebung <strong>de</strong>r Schachtelbeteiligungsgrenze<br />

von min<strong>de</strong>stens 10 % auf 15 % am Grundkapital<br />

<strong>de</strong>r RWE AG zu sichern. Zusätzlich hält die<br />

KEB Holding AG zum Bilanzstichtag rd. 11,2 %<br />

Anteile an <strong>de</strong>r RW Holding AG.<br />

Am 24. November <strong>2011</strong> grün<strong>de</strong>ten die KEB<br />

Holding AG und die Beteiligungsholding<br />

Mülheim an <strong>de</strong>r Ruhr GmbH (BHM) mit<br />

einem Anteil von jeweils 50 % eine Zwischen -<br />

holding an <strong>de</strong>r RW Holding AG, die RWH<br />

Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG. Sie<br />

bün<strong>de</strong>lt zunächst 20.000 Stück Aktien <strong>de</strong>r<br />

RW Holding AG. Kurzfristig wird eine Ausstattung<br />

<strong>de</strong>r Zwischenholding mit min<strong>de</strong>stens<br />

5,0 Mio. Stück Aktien angestrebt, um durch<br />

Einbeziehung weiterer RWE-Aktionäre eine<br />

Sperrminorität von 25 % an <strong>de</strong>r RW Holding<br />

AG aufzubauen und damit zu <strong>de</strong>ren Stabilisierung<br />

beizutragen.<br />

IV. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Die Bilanz <strong>de</strong>r KEB Holding AG wird unverän<strong>de</strong>rt<br />

bestimmt von <strong>de</strong>n Finanzanlagen.<br />

Diese setzen sich zusammen aus <strong>de</strong>r mit<br />

337.823 T€ bewerteten Beteiligung an <strong>de</strong>r<br />

RWEB, <strong>de</strong>n mit 166.540 T€ bewerteten<br />

Anteilen an <strong>de</strong>r RW Holding AG sowie <strong>de</strong>m<br />

Buchwert von 101.396 T€ aus unmittelbar<br />

erworbenen RWE-Stammaktien, die <strong>de</strong>r<br />

RWEB im Rahmen eines Sachdarlehens überlassen<br />

wur<strong>de</strong>n. Der Anstieg <strong>de</strong>r Guthaben<br />

bei Kreditinstituten ist stichtagsbedingt.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

wird von <strong>de</strong>n Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nzahlungen <strong>de</strong>r<br />

RWE AG bestimmt, die über die RWEB an sie<br />

ausgeschüttet wer<strong>de</strong>n. Die Erträge aus Beteiligungen<br />

resultieren mit 110.198 T€ im Wesentlichen<br />

hieraus. Darüber hinaus wur<strong>de</strong> eine<br />

Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong> in Höhe von 11.392 € aus <strong>de</strong>r Beteiligung<br />

an <strong>de</strong>r RW Holding AG erstmals vereinnahmt.<br />

Die Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nhöhe betrug wie im<br />

Vorjahr 3,50 € pro RWE-Aktie.<br />

Der Vorstand erhält von <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

keine Bezüge.<br />

Bei <strong>de</strong>r Beurteilung <strong>de</strong>r weiteren wirtschaftlichen<br />

Entwicklung ist von einem Rückgang<br />

<strong>de</strong>r Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>neinnahmen auszugehen, da<br />

die Ertragslage <strong>de</strong>r RWE AG durch <strong>de</strong>n eingeleiteten<br />

Ausstieg aus <strong>de</strong>r Kernkraft, die<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

93<br />

Versorgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!