08.01.2013 Aufrufe

Didaktische Dimensionen der Erwachsenenbildung - Deutsches ...

Didaktische Dimensionen der Erwachsenenbildung - Deutsches ...

Didaktische Dimensionen der Erwachsenenbildung - Deutsches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

inzwischen dazu übergegangen, das Programm einzuschränken, um dafür die<br />

Qualität <strong>der</strong> angebotenen Maßnahmen zu verbessern. Für die <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

sollte nicht gelten, daß ein schlechtes Angebot besser ist als kein<br />

Angebot.<br />

4.2 Marktorientierung versus Theorieorientierung<br />

Diese Polarität ist bereits in dem Spannungsfeld <strong>der</strong> Kriterien angedeutet<br />

worden. Eine <strong>Erwachsenenbildung</strong>, die auf eine freiwillige Teilnahme, auf<br />

Teilnahmegebühren und Zuschüsse angewiesen ist, muß sich bei <strong>der</strong> Programmplanung<br />

an <strong>der</strong> Nachfrage und an manifesten Bildungsbedürfnissen orientieren.<br />

Ein theoretisch überzeugendes Programm bleibt wirkungslos, wenn<br />

es keine Teilnehmer motiviert.<br />

Bisher orientierte sich die Programmplanung vor allem an <strong>der</strong> Nachfrage potentieller<br />

Teilnehmer. In <strong>der</strong> letzten Zeit wird eine Nachfrage – wie bereits<br />

angedeutet – immer häufiger von Arbeitsämtern und Regierungen geäußert.<br />

So erhalten die Einrichtungen <strong>der</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong> geson<strong>der</strong>te Zuschüsse<br />

für Sprachkurse für Aussiedler, „Motivierungskurse“ für ältere Arbeitslose,<br />

Hauptschulabschlußkurse für jüngere Arbeitslose, Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ungskurse<br />

für nicht erwerbstätige Frauen usw. Solche Son<strong>der</strong>programme werden vor<br />

allem für benachteiligte Gruppen angeboten, <strong>der</strong>en Existenz die Legitimation<br />

eines demokratischen Staates beson<strong>der</strong>s gefährdet. Gleichzeitig fühlen sich<br />

die Bildungseinrichtungen gerade diesen unterprivilegierten Gruppen verpflichtet,<br />

so daß sich solche „Auftragsmaßnahmen“ meist mit ihrem Aufgabenverständnis<br />

vereinbaren lassen. Dennoch dürfen die Gefahren einer einseitigen<br />

Marktorientierung nicht unterschätzt werden.<br />

Die Bildungseinrichtungen werden mit Steuergel<strong>der</strong>n dafür subventioniert, daß<br />

sie „gemeinnützige“ Dienstleistungen erbringen. Aber die Markt- und Nachfrageorientierung<br />

muß theoretisch reflektiert und pädagogisch kontrolliert<br />

werden. Das Interesse an ausgelasteten und finanziell gesicherten Kursen darf<br />

erwachsenenpädagogische Qualitätsmaßstäbe nicht außer Kraft setzen. Der<br />

Programmplaner muß nicht nur manifeste Teilnehmerinteressen und neue<br />

Finanzierungsquellen aufspüren, son<strong>der</strong>n er muß auch theoretisch begründet<br />

„gegensteuern“.<br />

4.3 Fachbereichsglie<strong>der</strong>ung versus Zielgruppenorientierung<br />

Das Programm <strong>der</strong> Volkshochschule orientiert sich meistens an einer Fachsystematik,<br />

wobei die Veranstaltungen für einen relativ unbekannten Adressatenkreis<br />

geplant und „offen“ ausgeschrieben werden. Die Programmplanung<br />

<strong>der</strong> freien Träger dagegen kann meist von vorhandenen – gewerkschaftlichen<br />

o<strong>der</strong> kirchlichen – Zielgruppen ausgehen, wobei die Themenauswahl dann<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!