08.01.2013 Aufrufe

Didaktische Dimensionen der Erwachsenenbildung - Deutsches ...

Didaktische Dimensionen der Erwachsenenbildung - Deutsches ...

Didaktische Dimensionen der Erwachsenenbildung - Deutsches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

sekundär erfolgt. Die jeweiligen Vor- und Nachteile sind bekannt: Bei einem<br />

fachbezogenen Angebot für einen „anonymen Markt“ können die heterogenen<br />

Lernvoraussetzungen, Bedürfnisse und Verwendungssituationen <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

nur begrenzt berücksichtigt werden. Bei einer Zielgruppenarbeit können<br />

eine Selbstbestätigung und ein auf die Dauer unproduktiver Erfahrungsaustausch<br />

überbewertet und die Aneignung neuen systematisierten Wissens unterbewertet<br />

werden.<br />

Ein Dilemma <strong>der</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong> besteht darin, daß erfahrungsorientiertes<br />

Lernen als beson<strong>der</strong>s wünschenswert gilt, daß aber gleichzeitig unsere Erfahrungsmöglichkeiten<br />

in einer abstrakten, undurchsichtigen Welt immer geringer<br />

werden und die Notwendigkeit systematischen begrifflichen Lernens<br />

immer mehr steigt. Gerade auch in <strong>der</strong> Arbeiterbildung darf deshalb systematisiertes<br />

Weiterlernen nicht vernachlässigt werden, wenn nicht faktisch neue<br />

Lernverbote verankert werden sollen.<br />

4.4 Grundangebot versus Offenheit<br />

Vorzüge <strong>der</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong> gegenüber „klassischen“ Bildungseinrichtungen<br />

sind ihre konzeptionelle Vielfalt, ihrer Adressatennähe und mögliche<br />

Aktualität. Sie kann relativ schnell regionale Beson<strong>der</strong>heiten und aktuelle<br />

Anlässe berücksichtigen und flexibel auf neue Entwicklungen reagieren.<br />

Je mehr die <strong>Erwachsenenbildung</strong> institutionalisiert, staatlich subventioniert und<br />

in das öffentliche Bildungssystem integriert wurde, je mehr eine permanente<br />

Weiterbildung für alle proklamiert wurde, desto häufiger wurde eine Standardisierung<br />

<strong>der</strong> Bildungsangebote gefor<strong>der</strong>t. Je<strong>der</strong> Erwachsene soll überall in<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik in zumutbarer Entfernung ein einheitliches Mindestangebot<br />

an Veranstaltungen vorfinden. Durch ein solches flächendeckendes Angebot<br />

sollen regionale und soziale Chancenungleichheiten in <strong>der</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

verringert werden.<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> flächendeckenden Versorgung ist verbunden mit dem<br />

Problem einer Standardisierbarkeit von Kursen. In Nordrhein-Westfalen hat<br />

eine Planungskommission ein „Baukastensystem“ entwickelt: „Die zentrale<br />

Produktion von standardisierten Baukasten-Einheiten ermöglicht eine effiziente<br />

Organisation, indem wie<strong>der</strong>holbare, ,vorgepackte‘ Lerneinheiten nicht an vielen<br />

Stellen des Landes improvisiert werden, son<strong>der</strong>n rational und unter Mitwirkung<br />

von beson<strong>der</strong>s qualifizierten Fachleuten geplant und hergestellt werden.<br />

Sie können damit die flächendeckende Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung mit gleichwertigen<br />

Weiterbildungsangeboten sichern“ (<strong>Erwachsenenbildung</strong> 1972, 63).<br />

In Baden-Württemberg hat <strong>der</strong> Volkshochschulverband einen Organisationsplan<br />

entworfen, in dem Grundangebote für Unter-, Mittel- und und Oberzentren<br />

festgelegt sind.<br />

Die bildungs- und verbandspolitischen Probleme dieser Bestrebungen sollen<br />

hier ausgeklammert werden. Didaktisch relevant ist vor allem die Frage nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!