22.01.2013 Aufrufe

Walter Johannes Steins

Walter Johannes Steins

Walter Johannes Steins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die moderne naturwissenschaftliche<br />

Vorstellungsart und das selbstbewußte Ich.<br />

In dem Aufsatz «Die Natur», der 1782 im 32. Stück des<br />

Tiefurter Journals erschienen ist, offenbart sich eine Weltanschauung,<br />

welche einen schroffen Gegensatz zwischen Natur<br />

und selbstbewußtem Menschen-Ich nicht anerkennen will.<br />

Am 24. Mai 1828 schreibt Goethe über diesen Aufsatz an<br />

den Kanzler v. Müller: «Jener Aufsatz ist mir vor kurzem aus<br />

der brieflichen Verlassenschaft der ewig verehrten Herzogin<br />

Anna Amalia mitgeteilt worden; er ist von einer wohlbekannten<br />

Hand 1 ) geschrieben, deren ich mich in den achtziger<br />

Jahren in meinen Geschäften zu bedienen pflegte. – Daß ich<br />

diese Betrachtungen verfaßt, kann ich mich faktisch zwar<br />

nicht erinnern, allein sie stimmen mit den Vorstellungen<br />

wohl überein, zu denen sich mein Geist damals ausgebildet<br />

hatte. Ich möchte die Stufe damaliger Einsicht einen Komparativ<br />

nennen, der seine Richtung gegen einen noch nicht erreichten<br />

Superlativ zu äußern gedrängt ist 2 )». Zu erweisen,<br />

daß Goethe der Urheber dieses Aufsatzes ist, das ist von R.<br />

Steiner im VII. Band der Schriften der Goethegesellschaft zu<br />

Weimar 1892 versucht worden. Dort wird durch eine bis ins<br />

einzelne gehende Gegenüberstellung des Aufsatzes «Die Natur»<br />

[6] und der geologischen, osteologischen und botanischen<br />

Schriften Goethes gezeigt. wie dieser Aufsatz die Antwort<br />

ist auf die Frage: «Wie stellte Goethe sich die Natur im<br />

1 Im VII. Bde. der Schriften der Goethegesellschaft zu Weimar bemerkt R.<br />

Steiner S. 394 zu dieser Stelle: «Diese Hand ist die Seidels, von der auch die<br />

anderen Goetheschen Beiträge zum Tiefurter Journal geschrieben sind.»<br />

2 Deutsche National-Literatur, [historisch kritische Ausgabe, herausgegeben<br />

von Joseph Kürschner, 115. Bd., Goethes Werke, Bd. XXXIV. Berlin u.<br />

Stuttgart 1887, S. 63. (Im folgenden zitiert als «Goethes Werke».)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!