02.08.2013 Views

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Clade, H. Pflegeversicherung: Wirrwarr. <strong>De</strong>utsches Ärzteblatt, 101,<br />

25, 18, A1910, 4 juli 2004<br />

Combach, R. Pflegeversicherung. Wenn aus dem Pflege ein Sozialfall wird.<br />

<strong>De</strong>utsches Ärzteblatt, 101, 39, p.55, 24 September 2004<br />

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen.<br />

Masterplan Gesundheitswirtschaft NRW. Version 1. 2004<br />

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen.<br />

Masterplan Gesundheitswirtschaft NRW. Version 2. 2005<br />

Forschungsprojekt „Kompetenzteam“zur Identifizierung von<br />

Entbürokratisierungspotenzialen in Einrichtungen der stationären<br />

Altenpflege in <strong>De</strong>utschland (Institut für Sozialforschung, Praxisberatung<br />

und Organisationsentwicklung, Saarbrücken / Büro Ursula Mybes,<br />

Köln / Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa, Kiel.<br />

Zwischenergebnisse zum Untersuchungsschwerpunkt<br />

“Entbürokratisierungspotenziale bei der Pflegedokumentation”. Berlin:<br />

Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, 2005<br />

Graaf, P. de. (coördinatie). Langdurige zorg. Gegevens voor een<br />

vergelijking tussen een aantal EU-landen. Utrecht: NIZW IC, 2004<br />

Hellige, B.; Michaelis, D.; & B. Seusing. Zwischenbericht<br />

Entwicklung und Evaluierung/Erprobungvon Ausbildungsmodulen<br />

für eine kultursensible Altenpflegeausbildungauf der Grundlage des<br />

Altenpflegegesetzes des Bundes. Evangelischen Fachhochschule Hannover /<br />

Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH an<br />

der Universität Hannover / Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend: Hannover, 2004<br />

Kerstin, K. Fachrecherge zum Thema ‘Weiterentwicklung der Ausbildung<br />

in den Pflegeberufen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familien,<br />

Senioren, Frauen und Jugend. Privatuniversität Witte-Herdecke, 2001.<br />

OECD. <strong>De</strong>mentia care in 9 countries. Paris:<br />

DELSA/ELSA/WD/HEA, 2004<br />

OECD. Long-term care policies for older people. Paris: OECD, 2005.<br />

Meyer, M. National Background report for Germany. EUROFAMCARE.<br />

Services for Supporting Family Carers of Elderly People in Europe:<br />

Characteristics, Coverage and Usage. Hamburg: University Hospital<br />

RVZ<br />

Langdurige zorg in het buitenland, lessen voor Nederland? 119

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!