02.08.2013 Views

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Es ist außerdem mehr durch die organisatorischen<br />

Rahmenbedingungen und die bestehenden Möglichkeiten der<br />

Finanzierung als durch den Bedarf der Nutzer determiniert.<br />

Angesichts dessen plädiert die Kommission an Gesetzgeber,<br />

gemeinsamen Bundessauschuss, sowie an Leistungsanbieter und<br />

Kostenträger, hier eine Veränderung einzuleiten. Notwendig ist<br />

eine qualitative Ausdifferenzierung des Leistungsangebots, das der<br />

gesamten Bandbreite des im ambulanten Sektor vorfindbaren<br />

Bedarfs entspricht.<br />

19 Ausbau der ambulanten Pflege für besondere Bedarfskonstellationen.<br />

In den letzten Jahren konnten zahlreiche infrastrukturelle<br />

Lücken in der ambulanten Pflege geschlossen werden. <strong>De</strong>nnoch<br />

fehlt es immer noch an adäquaten Versorgungsangeboten für etliche<br />

Patientengruppen. Dies gilt besonders für demenziell Erkrankte, für<br />

schwer Kranke mit technikintensivem Pflegebedarf, für chronisch<br />

Kranke in den Spätphasen des Krankheitsverlaufs, für Sterbende<br />

sowie nicht zuletzt für all jene Patienten, die mit dem Abbau von<br />

Krankenhausbetten und den neuen Abrechnungsmodi (DRGs)<br />

dort auf die ambulante Pflege einströmen.<br />

Schaffung einer nutzerfreundlichen Arbeitsweise und Ablauforganisation<br />

20 Eine weitere Herausforderung in der ambulanten Pflege besteht<br />

in der Schaffung einer nutzerfreundlichen Arbeitsweise und<br />

Ablauforganisation.<br />

21 Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der ambulanten<br />

Pflege. Zugleich sind Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen<br />

in der ambulanten Pflege notwendig. Vorliegende<br />

Studien belegen die hohen Belastungen, die vielerorts mit einer<br />

Tätigkeit in der ambulanten Pflege verbunden sind. Vielfach<br />

müssen Strukturdefizite auf personaler Ebene kompensiert werden,<br />

sind die institutionellen Rahmenbedingungen unangemessen und<br />

wenig stützend angelegt und ist der Arbeits- und Problemdruck<br />

hoch. Gerade in der ambulanten Pflege lastet zudem ein hoher<br />

Verantwortungsdruck auf den dort tätigen Pflegekräften.<br />

Überprüfung der Finanzierung in der ambulanten Pflege<br />

22 Förderung der präventiven und rehabilitativen Potenziale in der<br />

ambulanten Pflege. <strong>De</strong>r ambulanten Pflege wohnen große präventive<br />

und rehabilitative Potenziale inne, die im Versorgungsalltag<br />

weitgehend ungenutzt bleiben. Wichtige Ressourcen für die<br />

Gesundheitserhaltung und Gesundheitssicherung gehen auf diese<br />

Weise verloren. Die Kommission fordert von allen Beteiligten,<br />

hier eine Veränderung herbeizuführen. Das gilt vor allem für die<br />

ambulante Pflege. Dies verlangt Anpassungsbemühungen auf<br />

professioneller wie auch auf struktureller Ebene und die Schaffung<br />

angemessener Arbeitsbedingungen.<br />

23 Abbau von Barrieren für die Inanspruchnahme professioneller<br />

RVZ<br />

<strong>De</strong> <strong>AWBZ</strong> <strong>internationaal</strong> <strong>bekeken</strong>: langdurige zorg in het buitenland 126

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!