02.08.2013 Views

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Bijlage 4<br />

Aanbevelingen uit rapport parlementaire commissie<br />

situatie en toekomst verpleging en verzorging<br />

(NRW, maart 2005)<br />

Situation und Zukunft der Pflege in NRW. Bericht der Enquête-<br />

Kommission des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Präsident des<br />

Landtags Nordrhein-Westfalen. Enquête-Kommission “Situation<br />

und Zukunft der Pflege in NRW” Düsseldorf 2005<br />

RVZ<br />

Ziel der Enquêtekommission sollte es sein, Rahmenbedingungen<br />

für eine vorausschauende Politik darzustellen, unter denen eine<br />

menschenwürdige Pflege möglich ist, die es den betroffenen<br />

Menschen gestattet in Würde alt zu werden.<br />

Het onderstaande is een verkorte weergave van Hoofdstuk 13,<br />

Handlungsempfehlungen (p. 494-549), van het rapport. Het betreft<br />

hier primair de terreinen waarop de aanbevelingen worden gegeven.<br />

Waar nuttig geacht, hebben we de uitleg bij de aanbevelingen ook<br />

opgenomen<br />

1 Ethische Aspekte in der Pflege<br />

Pflege, Pflegebedarf, Pflegebedürftigkeit & begriffliche Klärungen.<br />

2 Eigenständigkeit der Pflege. Pflege als personelle Dienstleistung<br />

leistet einen eigenständigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der<br />

Bevölkerung. Im Versorgungsalltag hat sich diese Erkenntnis bislang<br />

noch nicht in hinreichender Weise durchsetzen können. Die<br />

Kommission appelliert an Politik, Wissenschaft, Verbände und<br />

professionelle Akteure, weitere Anstrengungen zu unternehmen,<br />

um die Eigenständigkeit der Pflege zu fördern und ihr Handlungsund<br />

Autonomiespielräume zu eröffnen, die ihrer tragenden<br />

Funktion für die Gesundheitsversorgung und die Betreuung<br />

Pflegebedürftiger gerecht werden.<br />

3 Veränderung des Pflegebegriffs. Eine bedarfs- und bedürfnisgerechte<br />

Pflege verlangt mehr als körperorientierte Maßnahmen:<br />

Unterstützung, Anleitung, Beratung und Begleitung und umfasst<br />

präventive, kompensatorische, rehabilitative und palliative<br />

Funktionen sowie die Übernahme von Verantwortung in der<br />

Versorgungsgestaltung.<br />

4 Weiterentwicklung der Pflegebildung. Entsprechend dem<br />

an dem aktuellen Wissensstand orientierten Pflegeverständnis<br />

ist die Pflegebildung mit den dazu gehörenden Schwerpunkten<br />

zu orientieren.<br />

Langdurige zorg in het buitenland, lessen voor Nederland? 123

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!