02.08.2013 Views

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Bestandsaufnahme und Prognose des Pflegebedarfs<br />

5 Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen<br />

6 Zunahme professioneller Pflege. Für NRW insgesamt lässt<br />

sich eine Verschiebung von familiärer Pflege hin zu einer Pflege<br />

zumindest unter Beteiligung professioneller Pflegekräfte erkennen.<br />

Insgesamt deuten unsere Zahlen dabei auch auf eine weitere<br />

Bedeutungszunahme der stationären Pflege hin.<br />

7 Entwicklung und Fortschreibung kommunaler Pflegestatistiken<br />

Typische Bedarfskonstellationen in der Pflege<br />

8 Ausdifferenzierung der Bedarfskonstellationen. Die Enquête-<br />

Kommission sieht mit Besorgnis, dass vielen in der Pflege typischen<br />

und in Zukunft an Bedeutung gewinnenden Bedarfskonstellationen<br />

auf der Basis der bestehenden strukturellen, institutionellen und<br />

konzeptionellen Bedingungen nicht ausreichend entsprochen<br />

werden kann. Sie sieht großen Handlungsbedarf sowohl was die<br />

Versorgung und Pflege chronisch Kranker, hochaltriger und<br />

demenziell erkrankter Menschen und älterer Menschen mit<br />

Behinderung anbetrifft, wie auch die allein Lebender, Migranten<br />

und Menschen mit gleichgeschlechtlicher Orientierung.<br />

Für sie alle stehen bisher nicht die künftig notwendigen Kapazitäts-,<br />

Struktur- und Konzeptvoraussetzungen zur Verfügung.<br />

9 Ausbau niederschwelliger, wohnortnaher Versorgungsangebote.<br />

Hohe Priorität wird aus Sicht der Kommission sowohl dem Ausbau<br />

niederschwelliger, wohnortnaher Versorgungsangebote für die<br />

genannten Bevölkerungsgruppen beigemessen, wie besonders auch<br />

der Verbesserung von Kooperation, Koordination und Vernetzung der<br />

an der Versorgungsgestaltung beteiligten Institutionen und Akteure.<br />

Pflege durch Angehörige<br />

10 Unterstützung des familialen Pflegepotenzials<br />

11 Ausbau der Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige.<br />

Es sind Maßnahmen zu ergreifen, um die Erreichbarkeit<br />

bestehender Unterstützungsangebote zu verbessern. Ebenso sind<br />

Maßnahmen nötig, die der Beratung, Anleitung, supervidierenden<br />

Begleitung und auch Kompetenzförderung pflegender Angehöriger<br />

dienen und ihnen die zurWahrnehmung von Betreuungs- und<br />

Pflegearbeiten Kompetenzen und Fertigkeiten vermitteln.<br />

<strong>De</strong>s Weiteren sind Maßnahmen und Hilfen erforderlich,<br />

die Angehörige bei der Vielzahl von ihnen wahrzunehmenden<br />

Aufgaben entlasten und ihnen in ihren Alltag integrierbare und<br />

auf ihn zugeschnittene Hilfe gewähren.<br />

12 Gesundheitsfördernde Maßnahmen für pflegende Angehörige<br />

13 Ausbau der Beratungsbesuche zu “Supervisionsbesuchen”<br />

[conceptionele ombouw van controlebezoeken op grond van<br />

de PV, red.]<br />

RVZ<br />

<strong>De</strong> <strong>AWBZ</strong> <strong>internationaal</strong> <strong>bekeken</strong>: langdurige zorg in het buitenland 124

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!