02.08.2013 Views

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

nachts und am Wochenende eine ausreichende Versorgung der<br />

Bewohner durch eine ausreichende Anzahl an Pflegefachkräften<br />

gesichert werden.<br />

37 Sicherstellung von Versorgungsintegration. Unabdingbar<br />

ist aus Sicht der Kommission ferner die Sicherstellung von<br />

Versorgungsintegration. Die aktuellen Entwicklungen im System<br />

der gesundheitlichen Versorgung dürfen nicht an dem für die<br />

Versorgung im Alter wichtigen Bereich der vollstationären Pflege<br />

vorbeigehen. Gegenwärtig und in Zukunft sollten Modellvorhaben<br />

zur Umsetzung einer integrierten Versorgung in besonderer Weise<br />

die Frage berücksichtigen, wie die verschiedenen pflegerischen<br />

Leistungsangebote und eben auch die stationäre Pflege einbezogen<br />

werden können.<br />

38 (Psycho-) soziale Betreuung der Pflegebedürftigen in<br />

stationären Einrichtungen. Neben der pflegerischen Versorgung<br />

sollten insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner in<br />

Altenpflegeheimen eine professionelle psychosoziale Betreuung<br />

und Begleitung erfahren, die vom Pflegepersonal nicht geleistet<br />

werden kann.<br />

39 Qualitativer Heimvergleich<br />

40 Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen. Es sind<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen notwendig.<br />

Vorliegende Studien über die Arbeitsbedingungen in der Pflege<br />

und über die Abwanderungsraten aus der Pflege belegen die hohen<br />

Belastungen, die in vielen Bereichen mit einer Tätigkeit in der<br />

Pflege verbunden sind.<br />

Unterstützende und pflegebegleitende Hilfen<br />

41 Ausbau pflegebegleitender und unterstützender Hilfen<br />

42 Entwicklung eines kommunalen Beteilungsprozesses. Die<br />

Kommission empfiehlt den Kommunen, bei der örtlichen Altenund<br />

Pflegeplanung einen Beteilungsprozess zu entwickeln, der<br />

Uber die bislang an den Pflegekonferenzen Beteiligten hinausgeht.<br />

Auch Betroffene und andere Organisationen und Träger, wie etwa<br />

Wohnungsunternehmen, sind einzubeziehen.<br />

43 Finanzielle Unterstützung der Kommunen<br />

Palliative Pflege, Sterben und Tod<br />

44 Neue Kultur im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Schutz<br />

des Lebens und der Menschenwürde: Umein menschenwürdiges<br />

Sterben zu ermöglichen, müssen nach Ansicht der Kommission<br />

entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Grundlage<br />

jeglichen gesetzgeberischen Handelns müssen der Schutz des Lebens<br />

und die Menschenwürde sein. Es müssen Bedingungen geschaffen<br />

werden, die sich dem Verlangen nach aktiver Sterbehilfe<br />

entgegenstellen. Darüber hinaus bedarf es einer kontinuierlichen<br />

RVZ<br />

Langdurige zorg in het buitenland, lessen voor Nederland? 129

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!