02.08.2013 Views

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

De AWBZ internationaal bekeken - Rvz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

14 Pflegezeit. Eine solche Regelung sollte den Anspruch auf<br />

Unterbrechung der Erwerbstätigkeit und einen anschließenden<br />

Rückkehranspruch in den Betrieb einhalten. Die Kommission<br />

fordert die Landesregierung auf, entsprechende Gesetzesinitiativen<br />

aufgeschlossen zu unterstützen sowie mögliche Pflegezeitregelungen<br />

hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaft, den<br />

Arbeitsmarkt und die Pflegepersonen zu überprüfen.<br />

Entwicklung des Krankenhaussektors und der ambulanten Pflege<br />

15 Anpassung der ambulanten Pflege an die Veränderungen<br />

im Krankenhaussektor<br />

16 Ausbau der ambulanten pflegerischen Versorgung. Im Fall von<br />

Krankheit und Pflegebedürftigkeit geben immer mehr Menschen<br />

der häuslichen Versorgung den Vorzug vor einer stationären<br />

Betreuung. Die Bedeutung des ambulanten Pflegesektors ist<br />

damit einhergehend enorm gestiegen. Auch auf politischer und<br />

struktureller Ebene erfolgten in den vergangenen Jahren zahlreiche<br />

Anstrengungen, um der wachsenden Bedeutung dieses Sektors<br />

Rechnung zu tragen und den Wünschen Pflegebedürftiger nach<br />

einem möglichst langen Verbleib in der vertrauten häuslichen<br />

Umgebung zu entsprechen. Und doch ist der in <strong>De</strong>utschland dabei<br />

erreichte Entwicklungsstand noch niedriger als in vielen<br />

europäischen Nachbarländern. Die Kommission appelliert daher<br />

an die Politik, auch künftig Anstrengungen zu unternehmen – der<br />

Prämisse ambulant vor stationär folgend – den Ausbau der ambulanten<br />

pflegerischen Versorgung weiter zu fördern und zu einem so<br />

tragfähigen Baustein des Versorgungswesens zu entwickeln, dass er<br />

den ihm damit zufallenden Aufgabenzuwachs gerecht werden kann.<br />

17 Erleichterung der Erreichbarkeit der Leistungen. Für die Zukunft<br />

sind intensivere Bemühungen zur Erleichterung der Erreichbarkeit<br />

der Leistungen des Pflegesektors erforderlich, um Pflegebedürftigen<br />

direkt Zugang zu für sie tauglichen Versorgungsleistungen zu<br />

ermöglichen. Beratungs- und Koordinationsangebote sind ein wichtiger<br />

Schritt in diese Richtung. Zugleich aber ist notwendig, dort<br />

verstärkt Konzepte wie Case-Management und anwaltschaftliche<br />

Unterstützung umzusetzen. Diese Konzepte sind besonders bei<br />

Versorgungsbedürftigen, deren Situation durch Problemkumulation<br />

gekennzeichnet ist oder bei Nutzergruppen, für die Barrieren im<br />

Zugang zu Versorgungsleistungen bestehen (Migrantinnen und<br />

Migranten), geeignet.<br />

18 Qualitative Weiterentwicklung ambulanter Pflegedienste.<br />

Zwar ist in den vergangenen Jahren eine beachtliche quantitative<br />

Ausweitung des Angebots an ambulanten Pflegediensten erfolgt.<br />

Allerdings ist eine qualitative Weiterentwicklung weitgehend<br />

ausgeblieben. Das Angebots- und Leistungsspektrum ambulanter<br />

Pflegedienste ist nach wie vor verhältnismäßig eng und unflexibel.<br />

RVZ<br />

Langdurige zorg in het buitenland, lessen voor Nederland? 125

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!