19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ei die regelmäßigen gemeinsamen <strong>NTH</strong>-Kolloquien<br />

an den drei Standorten, für die bisher eine<br />

Reihe renommierter nationaler und internationaler<br />

Gäste gewonnen werden konnten. Diese Vorträge<br />

haben das Ziel, die Mitglieder der verschiedenen<br />

Standorte zusammenzuführen und ihnen die Möglichkeit<br />

zu geben, sich über aktuelle Themen der<br />

Festkörperphysik insbesondere im Hinblick auf<br />

die Zielsetzung der Graduiertenschule zu informieren.<br />

Als wichtigstes Instrument zur Förderung<br />

der Zusammenarbeit zwischen den Gruppen, die<br />

vor Beginn der Graduiertenschule weitgehend isoliert<br />

voneinander arbeiteten, haben sich mehrtägige<br />

Workshops herausgestellt. Diese wurden an<br />

unterschiedlichen Orten, wie z.B. in Wernigerode,<br />

Hameln, Hannover und Goslar, veranstaltet. Sie<br />

fanden zunächst nur intern statt, bald jedoch auch<br />

mit internationaler Beteiligung. Hierbei wurde der<br />

Stand der verschiedenen Teilprojekte, aber auch<br />

der aktuelle Stand der internationalen Forschung<br />

in Form von eingeladenen Vorträgen präsentiert.<br />

Die Doktoranden hatten jeweils die Möglichkeit,<br />

mit Postern und Kurzvorträgen ihr Promotionsprojekt<br />

vorzustellen und zu diskutieren. Immer<br />

wurde auch viel Raum für vertiefende Diskussionen<br />

geboten, um die Zusammenarbeit der unterschiedlichen<br />

Gruppen so intensiv wie möglich zu<br />

fördern. Darüber hinaus gab es auch Veranstaltungen,<br />

die gezielt auf die Bedürfnisse der Masterstudenten<br />

und Doktoranden abgestimmt waren.<br />

Neben regelmäßigen Seminaren an den verschiedenen<br />

Standorten wurde eine einwöchige Winterschule<br />

mit internationalen Dozenten zur intensiven<br />

Ausbildung der Doktoranden veranstaltet.<br />

Völlig selbstständig und in Eigenregie veranstalteten<br />

die Doktoranden zwei Sommerschulen, bei<br />

denen sie die Dozenten selbst auswählten, aber<br />

insbesondere sich auch gegenseitig ihre aktuellen<br />

Ergebnisse der Promotionsarbeiten in Vorträgen<br />

vorstellten und erklärten.<br />

Die gemeinsamen Anstrengungen zeigen bereits<br />

jetzt deutliche Wirkung. So konnten durch die<br />

gezielte Förderung der Promotionsstudenten trotz<br />

der relativ kurzen Laufzeit schon sieben gemeinsame<br />

Promotionsverfahren erfolgreich abgeschlossen<br />

werden. Weitere sind auf einem guten<br />

Wege und werden demnächst folgen. Zwischen<br />

den einzelnen Gruppen, die ursprünglich auf völlig<br />

verschiedenen Gebieten der Festkörperphysik<br />

forschten, entstand eine intensive Zusammenarbeit<br />

mit einer Reihe von wissenschaftlichen Veröffentlichungen.<br />

Darüber hinaus konnte auf dem<br />

Thema der Graduiertenschule eine Vielzahl von<br />

Drittmittelprojekten in den beteiligten Gruppen eingeworben<br />

werden. Zur langfristigen Erhaltung und<br />

Fortführung der entstandenen Kooperation laufen<br />

bereits die Vorarbeiten für größere gemeinsame<br />

Projekte und Forschungsanträge.<br />

Insgesamt kann also auf eine überaus erfolgreiche<br />

Zeit zurückgeblickt werden. Die Aktivitäten unter<br />

dem Dach der <strong>NTH</strong> bewirkten, dass Gruppen, die<br />

ursprünglich wenig miteinander zu tun hatten, nun<br />

intensiv zusammenarbeiten und ihre Anstrengungen<br />

auf einem hochaktuellen Forschungsgebiet<br />

bündeln. Ein breites Programm an Kolloquien und<br />

Workshops sorgte für den passenden Rahmen,<br />

um neue Ideen zu entwickeln und zu diskutieren.<br />

Die erfolgreiche gemeinsame Betreuung von Doktoranden<br />

und hochinteressante Ergebnisse in den<br />

gemeinsamen Forschungsprojekten resultieren<br />

aus diesen gemeinsamen Anstrengungen.<br />

TOP-DOWN-PROJEKT<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!