19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Studiengang „Internet Technologies<br />

and Information Systems“<br />

Seit Mitte 2011 bieten die <strong>NTH</strong>-Universitäten<br />

gemeinsam mit der Universität Göttingen den internationalen<br />

Masterstudiengang „Internet Technologies<br />

and Information Systems“ (ITIS) an. Das Angebot<br />

richtet sich an hochbegabte einheimische und<br />

internationale Studierende, die eine erstklassige<br />

akademische Ausbildung in einem zukunftsorientierten<br />

Kerngebiet der Informatik anstreben.<br />

Das Internet als Plattform für den Zugang zu<br />

Informationen und den Austausch von Wissen<br />

hat unsere Gesellschaft grundlegend verändert.<br />

Information ist zu jeder Zeit und überall verfügbar<br />

und durchdringt heutzutage alle Bereiche des<br />

Lebens. Immer mehr Menschen sind im täglichen<br />

Arbeitsalltag auf die Nutzung dieses neuen Medi-<br />

ums angewiesen. Deshalb werden ständig neue<br />

Methoden und Werkzeuge entwickelt, um die Effi -<br />

zienz der Nutzung zu erhöhen. Die Entwicklung,<br />

Erforschung und Realisierung solcher Methoden<br />

und Werkzeuge erfordert tiefgehende fachliche<br />

Kompetenzen in den Bereichen der Internet-Technologien<br />

und Informationssysteme, aber auch<br />

überfachliche Kompetenzen. Mit dem ITIS Master<br />

wird erstmals ein Studiengang in Niedersachsen<br />

angeboten, der mit hoher Forschungsorientierung<br />

diesen speziellen Kompetenzmix vermittelt.<br />

In jedem Jahr stehen 25 Studienplätze zur Verfügung.<br />

Zulassungsvoraussetzung für den ITIS Master<br />

ist ein Bachelor-Abschluss in Informatik oder<br />

einem eng verwandten Studiengang. Pro Semester<br />

gab es bisher etwa 200 bis 300 Bewerbungen,<br />

aus denen eine gemeinsame Kommission fachlich<br />

geeignete Bewerberinnen und Bewerber aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!