19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Präsidium und Hochschulrat: Der Senat hat drei<br />

nebenberufl iche Vizepräsidenten gewählt. Zum<br />

Vizepräsidenten für das Ressort „Forschung und<br />

Wissenschaftlicher Nachwuchs“ wurde Prof. Dieter<br />

Jahn, für das Ressort „Strategische Entwicklung<br />

und Technologietransfer“ Prof. Ulrich Reimers<br />

und für das Ressort „Lehre, Studium, Weiterbildung“<br />

wurde Prof. Simone Kauffeld bestellt. Und<br />

bereits im Juni 2011 haben sieben Hochschulratsmitglieder<br />

ihre vierjährige Amtszeit im Aufsichtsgremium<br />

der <strong>TU</strong> Braunschweig angetreten: Prof.<br />

Dr. Heinz Jörg Fuhrmann, Vorstandsvorsitzender<br />

Salzgitter AG, Prof. Dr. Lothar Hagebölling, ehe-<br />

maliger Chef des Bundespräsidialamtes, Prof. Dr.<br />

Bettina Rothärmel, Prokuristin, Marketingleiterin<br />

Braunschweiger Zeitungsverlag, Prof. Dr. Ursula<br />

Schaefer, Prorektorin für Bildung und Internationales<br />

der <strong>TU</strong> Dresden, Prof. Dr. Martin Winterkorn,<br />

Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, der<br />

seine zweite Amtszeit antritt, und Prof. Dr. Simone<br />

Lässig, Direktorin des Georg-Eckert-Instituts für<br />

internationale Schulbuchforschung und Historisches<br />

Seminar der <strong>TU</strong> Braunschweig (gewähltes<br />

Mitglied der Hochschule), sowie Ministerialdirigent<br />

Carsten Mühlenmeier, Abteilungsleiter im Ministerium<br />

für Wissenschaft und Kultur.<br />

AUS DEN MITGLIEDSUNIVERSITÄTEN<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!