19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die jährlichen fi MINT-Foren dienen den Nach-<br />

wuchswissenschaftlerinnen auch dazu, eigene<br />

Netzwerke aufzubauen und ihre individuelle Laufbahn<br />

zu planen. Ergänzt werden die Treffen etwa<br />

durch Unternehmensbesuche. So informierten<br />

sich Teilnehmerinnen des <strong>NTH</strong>-Projektes bei der<br />

Volkswagen AG und bei der Salzgitter AG über<br />

Karrierechancen. Ein besonderes Engagement<br />

für Frauen in den MINT-Fächern zeigt auch Niedersachsens<br />

Wissenschaftsministerin Johanna<br />

Wanka. Jungen Frauen machte sie sowohl beim 3.<br />

als auch beim 4. fi MINT-Treffen Mut: „Sie eignen<br />

sich ebenso und manchmal sogar besser dazu,<br />

naturwissenschaftliche, mathematische oder technische<br />

Fächer zu studieren.“<br />

„Mit Leidenschaft die Welt erforschen“ lautete das<br />

Motto des 4. fi MINT-Forums, das junge Nachwuchswissenschaftlerinnen<br />

am 10. Oktober 2012<br />

ins Leibnizhaus nach Hannover lockte. In diesem<br />

Jahr stellten die Veranstalterinnen die Forschung<br />

in den Mittelpunkt. Was fasziniert uns an der Forschung?<br />

Welche Perspektiven haben Frauen in<br />

der Wissenschaft? Diesen Fragen ging das Forum<br />

nach und bot den Teilnehmerinnen einen Einblick in<br />

die Forschungsarbeit der <strong>NTH</strong>. Über ihre eigenen<br />

Projekte informierten Wissenschaftlerinnen aus den<br />

drei <strong>NTH</strong>-Mitgliedsuniversitäten. Vorab hielt Professorin<br />

Dr.-Ing. Birgit Glasmacher, Direktorin des<br />

Instituts für Mehrphasenprozesse in Hannover, ein<br />

Plädoyer für die Forschung. Wichtig sei, die „gläserne<br />

Decke“ für Frauen in der Wissenschaft weiter<br />

abzubauen und dadurch viel stärker die Sichtweise<br />

von Frauen in Forschungsthemen einzubringen.<br />

Wie schon die britische Frauenrechtlerin Emmeline<br />

Pankhurst um 1900 festgestellt habe, seien Frauen<br />

„erst dann erfolgreich, wenn niemand mehr überrascht<br />

ist, dass sie erfolgreich sind“.<br />

<strong>NTH</strong>-HIGHLIGHTS<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!