19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In welchen Bereichen der Produktionstechnik<br />

sehen Sie den größten<br />

Forschungs- und Verbesserungsbedarf?<br />

Nyhuis: Den größten Forschungsbedarf sehe ich<br />

in den Schnittstellen zwischen den einzelnen Forschungsdisziplinen<br />

der Produktionstechnik. Wir<br />

sind bereits sehr stark bei der Erforschung spezifi<br />

scher Fragestellungen und haben insbesondere<br />

in den letzten Jahren auch einiges im Bereich der<br />

interdisziplinären Forschung auf die Beine gestellt.<br />

Ein systematischer Ansatz fehlt jedoch an dieser<br />

Stelle vor allem im Hinblick auf die Herausforderungen<br />

der Zukunft wie beispielsweise Ökologie, globaler<br />

Wettbewerbsdruck, demografi scher Wandel<br />

oder Rohstoffverknappung. Hier soll das NFP seine<br />

Stärken zur Entfaltung bringen.<br />

Was ist Ihre Vision für das NFP in<br />

zehn Jahren?<br />

Nyhuis: In zehn Jahren stelle ich mir das NFP als<br />

ein Forschungszentrum vor, das in einem modernen<br />

Gebäude an zukunftsweisenden Fragestellungen<br />

der Produktionstechnik arbeitet. Ich stelle<br />

mir vor, dass hier Wissenschaftler aus verschiedenen<br />

Fachrichtungen unter einem Dach vereint mit<br />

modernstem Equipment arbeiten und wir hier dem<br />

Ziel einer „Blue Production“, die ökonomische,<br />

ökologische und soziale Belange berücksichtigt,<br />

Schritt für Schritt näher kommen. Unsere Ergebnisse<br />

tragen wir in die Wirtschaft oder vermitteln<br />

sie bei Besuchen einem interessierten Fachpublikum<br />

in unseren Hallen.<br />

Wäre die Gründung des NFP aus<br />

Ihrer Sicht auch ohne die <strong>NTH</strong><br />

möglich gewesen?<br />

Nyhuis: Die <strong>NTH</strong> hat die Gründung des NFP<br />

wesentlich vereinfacht. Die abgestimmten Kommunikationswege<br />

insbesondere zwischen den drei<br />

<strong>NTH</strong>-Universitäten sind kurz und man fi ndet schnell<br />

die richtigen Ansprechpartner für unser Vorhaben.<br />

So können wir auch von den Erfahrungen der anderen<br />

<strong>NTH</strong>-Forschungszentren, mit denen wir sehr<br />

eng kooperieren, profi tieren.<br />

ZENTREN DER MITGLIEDSUNIVERSITÄTEN 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!