19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenarbeit zwischen den<br />

Mitgliedsuniversitäten<br />

Die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten<br />

erfolgte absolut reibungslos und führte zu einer<br />

maßgeblichen Intensivierung der Kooperation<br />

der Arbeitsgruppen Bachmann und Durner, sowie<br />

zu einer signifi kanten Verstärkung der gebündelten<br />

Kompetenzen der <strong>NTH</strong> auf dem Gebiet der<br />

Beschreibung von Stoff- und Gasfl üssen an der<br />

Grenze Boden-Atmosphäre. Die Kooperation<br />

führte zu Resultaten, die in Einzelforschungsvorhaben<br />

der beteiligten Partner nicht hätten erzielt<br />

werden können und bildet bereits jetzt den Kernpunkt<br />

vernetzter bodenhydraulischer Forschung<br />

in Niedersachsen mit einer internationalen Sichtbarkeit.<br />

Die Projektfortschritte wurden über die<br />

gesamte Zeit intensiv mit der wissenschaftlichen<br />

Gemeinschaft kommuniziert. Sie fanden (und fi nden)<br />

weitreichende Beachtung.<br />

Ein im Verbund mit dem Festkörperzentrum der<br />

Leibniz Universität Hannover beantragtes und<br />

inzwischen in Betrieb genommenes Großgerät<br />

(Photoelektronenspektroskopie, XPS) erlaubt die<br />

chemische Analyse der Grenzfl äche im molekularen<br />

Maßstab, was im Zusammenhang mit der<br />

beschriebenen Forschung von Bodengrenzfl ächen<br />

in Kombination mit der hydraulischen Modellierung<br />

ein weiteres Alleinstellungsmerkmal in der<br />

bodenhydraulischen Forschung im Zentrum der<br />

<strong>NTH</strong> darstellt.<br />

Projektteilnehmer<br />

Projektleiter<br />

Prof. Dr. Wolfgang Durner (Sprecher),<br />

Institut für Geoökologie<br />

(Abt. Bodenkunde und Bodenphysik),<br />

Technische Universität Braunschweig<br />

Apl. Prof. Dr. Jörg Bachmann<br />

Institut für Bodenkunde (Abt. Bodenphysik),<br />

Leibniz Universität Hannover<br />

Mitarbeiter<br />

Dr. Efstathioas Diamantopoulos,<br />

<strong>TU</strong> Braunschweig<br />

Dr. Axel Lamparter,<br />

Leibniz Universität Hannover<br />

Dr. Agnieszka Reszkowska,<br />

Leibniz Universität Hannover<br />

INFORMATIONEN ZUM PROJEKT 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!