19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Schaufenster Elektromobilität –<br />

Erfolg für die <strong>NTH</strong> und die Region<br />

Eine große Erfolgsmeldung konnte die Niedersächsische<br />

Technische Hochschule im Frühjahr<br />

2012 verbuchen: Gemeinsam mit der Metropolregion<br />

Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg<br />

behauptete sie sich im Wettbewerb „Schaufenster<br />

Elektromobilität“. Die Bundesregierung hatte am 3.<br />

April entschieden, die niedersächsische Gemeinschaftsbewerbung<br />

zum nationalen „Schaufenster<br />

Elektromobilität” zu fördern.<br />

Unter dem Titel „Unsere Pferdestärken werden<br />

elektrisch” sind 37 Einzelprojekte gebündelt, an<br />

denen sich mehr als 200 Partner aus Unternehmen,<br />

Kammern, Forschung, Wirtschaftseinrichtungen<br />

und Kommunen unter dem Dach der Metropolregion<br />

und mit Unterstützung des Landes<br />

Niedersachsen beteiligen. Zu den Mitstreitern<br />

zählt auch die <strong>NTH</strong>.<br />

<strong>NTH</strong>-HIGHLIGHTS<br />

Neben drei weiteren Regionen hatte sich das<br />

Bündnis aus Niedersachsen unter 23 Bewerbungen<br />

durchgesetzt. „Dieser Erfolg zeigt einerseits,<br />

wie gut die Metropolregion aufgestellt und vernetzt<br />

ist, aber auch, wie unverzichtbar die Kompetenzen<br />

der Hochschulallianz im Bereich Elektromobilität<br />

sind”, sagte Professor Thomas Hanschke,<br />

Vorsitzender des Präsidiums der <strong>NTH</strong> und Präsident<br />

der <strong>TU</strong> <strong>Clausthal</strong>. Die Bewerbung sei ihm<br />

stets ein persönliches Anliegen gewesen, betonte<br />

Hanschke, der anlässlich der Vorstellung der<br />

Bewerbung Mitte Januar 2012 den Niedersächsischen<br />

Wirtschaftsminister Jörg Bode zusammen<br />

mit dem Sprecher der AG Forschung, Professor<br />

Thomas Spengler, nach Berlin begleitet hatte.<br />

An drei Projekten sind Forscher der Universitäten in<br />

Braunschweig, <strong>Clausthal</strong> und Hannover sowie der<br />

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig,<br />

der Fachhochschule Ostfalia und des Niedersächsischen<br />

Forschungszentrums Fahrzeugtechnik<br />

beteiligt. Ein Projekt bezieht sich auf das Thema<br />

„Qualifi zierung”. Ziel ist es, an den Universitäten<br />

und Hochschulen der Metropolregion ein übergreifendes<br />

Weiterbildungsangebot zu Aspekten der<br />

Elektromobilität zu schaffen, das sich insbesondere<br />

an Techniker und Ingenieure richtet.<br />

Weiterhin bringt sich die <strong>NTH</strong> in das Themenfeld<br />

„Flotten” ein. Grundgedanke dieses Vorhabens<br />

ist es, an den Universitäten und Hochschulen<br />

der Region eine Fahrzeugfl otte mit Elektroautos<br />

aufzubauen, die nicht nur den Bedarf der Mitarbeiter<br />

und Studierenden deckt, sondern auch zur<br />

Analyse des Mobilitätsverhaltens genutzt werden<br />

kann. Schließlich steuert die <strong>NTH</strong> ihre Kompe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!