19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schung zu fördern, haben die Mitgliedsuniversitäten<br />

der <strong>NTH</strong> die folgenden Forschungszentren<br />

gegründet, in denen eine räumliche Bündelung<br />

von Kompetenzen und Ressourcen erfolgt:<br />

Niedersächsisches Forschungszentrum<br />

Fahrzeugtechnik (NFF), <strong>TU</strong> Braunschweig<br />

Niedersächsisches Forschungszentrum Produktionstechnik<br />

(NFP), Leibniz Universität Hannover<br />

Niedersächsisches Forschungszentrum<br />

Materialtechnik (NFM), <strong>TU</strong> <strong>Clausthal</strong><br />

Energie-Forschungszentrum Niedersachsen<br />

(EFZN), <strong>TU</strong> <strong>Clausthal</strong><br />

Die Forschungszentren sind den jeweiligen Mitgliedsuniversitäten<br />

zugeordnet, die Verzahnung<br />

erfolgt, neben der gemeinsamen Forschung, durch<br />

die wechselseitige Besetzung der Vorstandspositionen<br />

mit Mitgliedern der <strong>NTH</strong>-Universitäten.<br />

Die AG Forschung hat in den letzten Jahren eine<br />

Reihe von Projekten federführend bearbeitet und<br />

Prozesse innerhalb der <strong>NTH</strong> beratend begleitet.<br />

Exzellenzinitiative<br />

Die AG Forschung hat die Beteiligung der <strong>NTH</strong> an<br />

der Exzellenzinitiative des Bundes intensiv betreut<br />

und mitgestaltet. Bei der Vorbereitung der vier<br />

Antragsskizzen wurden die Antragsteller beraten<br />

und die Skizzen mehrfach innerhalb der AG Forschung<br />

vorgestellt und diskutiert.<br />

Die Erstellung des Vollantrags der <strong>NTH</strong> School<br />

PhDCube wurde durch die AG Forschung begleitet.<br />

Des Weiteren wurde unter Federführung<br />

der AG Forschung und in Abstimmung mit den<br />

Rechtsabteilungen der Mitgliedsuniversitäten eine<br />

<strong>NTH</strong>-Rahmenpromotionsordnung erstellt, welche<br />

abschließend von allen Gremien der Mitgliedsuniversitäten<br />

verabschiedet wurde. Parallel dazu wurden<br />

die DFG-Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards<br />

der <strong>NTH</strong> und die Standards der<br />

<strong>NTH</strong> für gute wissenschaftliche Praxis erarbeitet<br />

und verabschiedet.<br />

Spitzenclusterwettbewerb<br />

Die <strong>NTH</strong> hat unter Federführung des Niedersächsischen<br />

Forschungszentrums Fahrzeugtechnik<br />

(NFF) einen Antrag im Spitzenclusterwettbewerb<br />

des Bundes gestellt. Auch dieser Prozess, der sich<br />

durch einen sehr hohen Abstimmungsbedarf auszeichnete,<br />

wurde durch die AG Forschung begleitet.<br />

Dabei wurden die Grundlagen einer erfolgreichen<br />

niedersachsenweiten Vernetzung der Akteure im<br />

Bereich der Mobilität geschaffen. Diese Zusammenarbeit<br />

hatte einen deutlich positiven Effekt auf<br />

die erfolgreiche Bewerbung der Metropolregion<br />

Braunschweig Hannover Göttingen Wolfsburg beim<br />

Wettbewerb „Schaufenster Elektromobilität“ des<br />

Bundes und führte zur Auszeichnung als einer von<br />

insgesamt vier Schaufensterregionen.<br />

Schaufenster Elektromobilität<br />

Unter der Federführung der Metropolregion Hannover<br />

Braunschweig Göttingen Wolfsburg brachte<br />

sich die <strong>NTH</strong> in die Bewerbung des Förderwettbewerbs<br />

„Schaufenster Elektromobilität“ ein. Auch in<br />

diesem Prozess hat die AG Forschung die Beiträge<br />

der <strong>NTH</strong> begleitet und dem <strong>NTH</strong>-Präsidium beratend<br />

zugearbeitet. Unter dem Titel „Unsere Pferdestärken<br />

werden elektrisch“ sind 37 Einzelprojekte<br />

gebündelt, an denen mehr als 200 Partner aus<br />

Unternehmen, Kammern, Forschung, Wirtschaftseinrichtungen<br />

und Kommunen unter dem Dach der<br />

Metropolregion und mit Unterstützung des Landes<br />

Niedersachsen beteiligt sind.<br />

DIE AG FORSCHUNG<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!