19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worin bestehen die Vorteile für<br />

die Doktoranden?<br />

Wriggers: Die Doktoranden können in einem interdisziplinären<br />

Forschungsumfeld arbeiten. Damit<br />

erhalten sie eine breitere Ausbildung. Zusätzlich<br />

können sie noch in einigen bereits vorhandenen<br />

Graduiertenschulen das Angebot wahrnehmen, an<br />

einer der internationalen Partneruniversitäten für<br />

ein bis sechs Monate zu arbeiten und so Erfahrung<br />

im Ausland zu sammeln. Ähnliches gilt auch für die<br />

enge Vernetzung der <strong>NTH</strong> School mit der Industrie.<br />

Hinzu kommt noch, dass die Doktoranden<br />

durch gezielte und industriefi nanzierte Stipendien<br />

wissenschaftliche Grundlagenarbeit für Industrieanwendungen<br />

durchführen können.<br />

Wieviel Ihres unberücksichtigten<br />

Exzellenzantrags PhDcube steckt<br />

in diesem Vorhaben?<br />

Wriggers: In PhDcube fanden sich Wissenschaftler<br />

zusammen, die ein anspruchsvolles interdisziplinäres<br />

Forschungskonzept gemeinsam entwickelt<br />

haben, das einen ganzheitlichen Ansatz für die<br />

Forschung im Ingenieurbereich verfolgt. Dieses<br />

international tragfähige wissenschaftliche Konzept<br />

besitzt auch heute noch Gültigkeit und könnte der<br />

<strong>NTH</strong> School ein Alleinstellungsmerkmal sichern.<br />

Wie soll das Vorhaben<br />

fi nanziert werden?<br />

Wriggers: Es gibt bereits an den verschiedenen<br />

Standorten der <strong>NTH</strong> unterschiedliche Doktorandenprogramme,<br />

die in den Themenbereichen der<br />

Ingenieurwissenschaften angesiedelt sind. Hier<br />

sind etwa Doktorandenprogramme von Sonderforschungsbereichen,<br />

Graduiertenkollegs der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft (DFG) und des<br />

Ministeriums für Wissenschaft und Kultur zu nennen.<br />

Diese können organisatorisch und wissenschaftlich<br />

in einem gemeinsamen <strong>NTH</strong>-Programm<br />

zusammengefasst werden. Weitere Anträge, die<br />

eine erweiterte wissenschaftliche Basis für die<br />

unterschiedlichen Standorte bilden können, sollen<br />

in naher Zukunft gestellt werden.<br />

Peilen Sie schon einen<br />

konkreten Starttermin an?<br />

Wriggers: Nein, einen konkreten Termin gibt es<br />

bislang noch nicht.<br />

<strong>NTH</strong>-HIGHLIGHTS<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!