19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stimmen vom Symposium<br />

„Ich wünsche mir, dass die Beteiligten der <strong>NTH</strong> noch intensiver<br />

aufeinander zugehen. Die Landesregierung steht dabei zur <strong>NTH</strong><br />

und wird den begonnenen Profi lierungsprozess weiterhin unterstützen“.<br />

(Professorin Johanna Wanka, Niedersächsische Ministerin<br />

für Wissenschaft und Kultur)<br />

„Das Zusammengehen der drei Universitäten war ein großartiger<br />

Schritt. Das zeigt auch die ausgesprochen positive Stimmung<br />

auf dem Symposium. Die <strong>NTH</strong> muss allerdings noch mehr<br />

Selbstbewusstsein zeigen und ihre Erfolge nach außen deutlicher<br />

sichtbar machen.“ (Professor Sigmar Wittig, Mitglied des<br />

<strong>NTH</strong>-Präsidiums)<br />

„Die <strong>NTH</strong> muss Bottom-up getragen werden, dann hat sie auch<br />

international große Chancen.“ (Professor Martin Faulstich,<br />

Technische Universität München/<strong>TU</strong> <strong>Clausthal</strong>)<br />

„Mit der <strong>NTH</strong> International School of Engineering Sciences wird<br />

es möglich, an den unterschiedlichen Standorten vorhandene<br />

Ressourcen gemeinsam zu nutzen und so ein Zusammenwachsen<br />

der Universitäten zur <strong>NTH</strong> voranzutreiben.“ (Professor<br />

Peter Wriggers, Leiter des Instituts für Kontinuumsmechanik<br />

der Leibniz Universität Hannover)<br />

<strong>NTH</strong>-HIGHLIGHTS<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!