19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu einer wissenschaftlichen Karriere. fi MINT bietet<br />

zielgruppenspezifi sche, hochkarätige Workshops,<br />

Coachings und Beratungsangebote. Jährlich fi n-<br />

det ein Forum an wechselnden Standorten statt,<br />

das der Information und Vernetzung der Wissenschaftlerinnen<br />

dient. Das Forum wurde 2011 und<br />

2012 von der Wissenschaftsministerin, Prof. Dr.<br />

Johanna Wanka, eröffnet.<br />

Die sehr guten Evaluationen der einzelnen fi MINT-<br />

Angebote sowie die 2011 durchgeführte Verbleibstudie<br />

bestätigen den Erfolg des Projekts. Eine<br />

Fortführung der Verbleibstudie ist für 2013 geplant.<br />

Das Projekt wird zur Förderung einer wissenschaftlichen<br />

Karriere und zur Erhöhung des Frauenanteils<br />

im Wissenschaftsbereich seit 2011 von der <strong>NTH</strong> für<br />

drei Jahre mit einem jährliches Budget von 135.000<br />

Euro gefördert, die Weiterführung ist vorgesehen.<br />

Darüber hinaus fi nanziert die <strong>NTH</strong> das Projekt<br />

Femtec. Dieses Careerbuilding-Programm fördert<br />

ambitionierte Studentinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften<br />

in Bezug auf eine Karriere in<br />

der Wirtschaft, offeriert Trainings zu Kommunikations-,<br />

Führungs- und Managementkompetenzen,<br />

eröffnet den Teilnehmerinnen frühzeitig Einblicke in<br />

die Unternehmenspraxis und bereitet sie auf einen<br />

erfolgreichen Berufseinstieg und künftige Führungsaufgaben<br />

vor. Das jährliche Budget beträgt<br />

37.073 Euro. Die Weiterführung ist vorgesehen.<br />

Beide Programme laufen seit ihrer Einrichtung<br />

sehr erfolgreich und sind nun seit einigen Jahren<br />

fest etabliert. Sie werden weiterhin kontinuierlich<br />

aus <strong>NTH</strong>-Mitteln fi nanziert. Beide Projekte fördern<br />

insgesamt ca. 200 Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen<br />

pro Jahr.<br />

Im Februar 2011 hat die <strong>NTH</strong> eine Stellungnahme<br />

zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards<br />

der DFG abgegeben, die von der<br />

Gleichstellungsbeauftragten erarbeitet wurde. Zur<br />

Umsetzung der in der Stellungnahme genannten<br />

Ziele wurde ein Konzept entwickelt, das die Einrichtung<br />

einer Stabsstelle mit Ressourcenausstattung,<br />

die Erstellung einer geschlechterspezifi schen<br />

Statistik, die Einführung von Dual-Career-Maßnahmen<br />

sowie weitere Maßnahmen beinhaltet.<br />

Die Stabsstelle, die dem jeweiligen Vorsitzenden<br />

des <strong>NTH</strong>-Präsidiums zugeordnet ist, soll zum 1.<br />

Januar 2013 eingerichtet werden.<br />

Für Dual-Career-Maßnahmen wurden vorab vom<br />

<strong>NTH</strong>-Präsidium im Mai 2012 je Mitgliedshochschule<br />

jährlich 15.000 Euro bewilligt. Diese Mittel<br />

werden an den drei Hochschulen für Dual-Career-<br />

Beratung, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit<br />

sowie für die <strong>NTH</strong>-weite Vernetzung untereinander<br />

eingesetzt. Internetseiten und Informationsmaterialien<br />

sind an allen Hochschulen entwickelt worden.<br />

Die <strong>NTH</strong> ist bereits im Jahr 2009 dem Nationalen<br />

Pakt „Komm Mach MINT“ beigetreten und hat damit<br />

ihre Bereitschaft zu einer verstärkten Förderung<br />

von Projekten und Maßnahmen zur Erhöhung des<br />

Frauenanteils in der Wissenschaft dokumentiert.<br />

GLEICHSTELLUNG<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!