19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NTH</strong>-Graduiertenschule<br />

„Operations Management & Research“<br />

Gegenstand und Struktur<br />

Im Reigen der <strong>NTH</strong>-Projekte kommt der <strong>NTH</strong>-<br />

Graduiertenschule „Operations Management &<br />

Research“ (OMaR) in zweierlei Hinsicht eine Sonderrolle<br />

zu. Einerseits betrifft sie neben der Mathematik<br />

und der Informatik als interdisziplinäres Projekt<br />

auch die Wirtschaftwissenschaft, die ja (noch)<br />

kein <strong>NTH</strong>-Fach ist. Andererseits steht in ihr die<br />

Lehre im Vordergrund, während die anderen <strong>NTH</strong>-<br />

Projekte von Forschungsfragen ausgehen.<br />

Die Graduiertenschule OMaR dient der gemeinsamen,<br />

fachbezogenen Ausbildung von Doktoranden<br />

an der Schnittstelle zwischen angewandter<br />

Mathematik, entscheidungsorientierter Informatik<br />

und quantitativer Betriebswirtschaftslehre, dort<br />

insbesondere in den Bereichen Produktion, Logistik<br />

und mathematischer Unternehmensforschung.<br />

Diese Fächer sind an den drei <strong>NTH</strong>-Universitäten<br />

in räumlicher Nähe gut ausgebaut, so dass sich<br />

eine Zusammenarbeit anbietet.<br />

Ziel der Graduiertenschule OMaR ist es, den Doktoranden<br />

der beteiligten elf Professuren eine fachlich<br />

diversifi zierte und in die Tiefe gehende Aus- und<br />

Weiterbildung zu ermöglichen. Für diese Doktoranden<br />

wird ein auf ihre Interessen und Bedürfnisse<br />

zugeschnittenes, qualitativ hochwertiges Kursprogramm<br />

angeboten. Dieses begleitet sie innerhalb<br />

der Thematik ihres individuellen Forschungsvorhabens<br />

unterstützend. Das speziell auf die Wünsche<br />

der Doktoranden angepasste Programm fi ndet bei<br />

ihnen eine große Akzeptanz, was sich sowohl beim<br />

Besuch der Doktorandenkurse als auch in den jährlichen<br />

Vollversammlungen zeigt.<br />

112 TOP-DOWN-PROJEKT<br />

Warum hilft die <strong>NTH</strong>-Graduiertenschule<br />

bei einer hochwertigen<br />

Graduiertenausbildung?<br />

Selbst innerhalb einer durch starke Beziehungen<br />

geprägten Fächergruppe wie dem „Operations<br />

Management & Research“ unterscheiden sich die<br />

Ausbildungsprofi le der Doktoranden und die Forschungsschwerpunkte<br />

der Hochschullehrer häufi g<br />

recht stark. Die fachlichen Anforderungen bei der<br />

Bewältigung der individuellen Dissertationsprojekte<br />

unterscheiden sich ebenfalls oft ganz massiv,<br />

so dass die Doktoranden häufi g ganz individuelle<br />

Qualifi kationsbedürfnisse erleben, die über das<br />

übliche Bachelor-/Master-Niveau hinausgehen.<br />

Die Idee der Graduiertenschule besteht nun darin,<br />

auf einer Basis gemeinsamen Gebens und Nehmens<br />

einen wenig formalisierten Austausch zwischen<br />

den beteiligten Professuren zu ermöglichen.<br />

Jede Hochschullehrerin und jeder Hochschullehrer<br />

bietet für die Doktorandinnen und Doktoranden<br />

der Graduiertenschule speziellen Unterricht aus<br />

dem Bereich des jeweils eigenen Spezialgebiets.<br />

Die dazu eingerichteten Kurse entstanden durch<br />

eine Umfrage unter den beteiligten Professuren.<br />

Ohne eine derartige Kooperation der beteiligten<br />

Hochschulen wäre es nicht möglich, ein solch<br />

fachlich spezialisiertes, inhaltlich hochwertiges<br />

und auch wirtschaftlich effi zientes Ausbildungsprogramm<br />

anzubieten. Durch die Zusammenarbeit<br />

der Partneruniversitäten kann für die Ausbildung<br />

der Doktoranden auf ein breites Portfolio an Fachwissen<br />

der ausbildenden Hochschullehrer zurückgegriffen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!