19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Delegationsreise nach Südamerika<br />

Auch in Südamerika ist die Kompetenz der Niedersächsischen<br />

Technischen Hochschule gefragt.<br />

Dies ist auf der Reise nach Brasilien und Argentinien<br />

deutlich geworden, auf der <strong>NTH</strong>-Repräsentanten<br />

Anfang Oktober 2011 zur Delegation um<br />

Niedersachsens Ministerpräsidenten David McAllister<br />

zählten.<br />

Im Mittelpunkt der Reise standen wirtschaftliche,<br />

wissenschaftliche und politische Gespräche. So<br />

gab es Kooperationsbörsen in São Paulo und<br />

Buenos Aires, Betriebsbesichtigungen bei brasilianischen,<br />

argentinischen und deutschen Unternehmen<br />

sowie Besuche von wissenschaftlichen<br />

Institutionen wie etwa der Universitäten in São<br />

Paulo (rund 80.000 Studierende) und Rosario.<br />

Empfänge aus Anlass der Feierlichkeiten zum Tag<br />

der Deutschen Einheit in São Paulo und Buenos<br />

Aires, zu denen deutsche und örtliche Vertreter<br />

aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eingeladen<br />

wurden, rundeten das Programm ab.<br />

<strong>NTH</strong>-HIGHLIGHTS<br />

Neben Wirtschaftsvertretern wie Professor Martin<br />

Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen<br />

AG, oder Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer<br />

der Unternehmerverbände Niedersachsen<br />

(UVN), begleiteten auch namhafte Wissenschaftler<br />

die mehr als 80-köpfi ge Delegation. Dazu zählten<br />

Professor Thomas Hanschke, Vorsitzender des<br />

<strong>NTH</strong>-Präsidiums und Präsident der <strong>TU</strong> <strong>Clausthal</strong>,<br />

sowie <strong>NTH</strong>-Präsidiumsmitglied Professor Erich<br />

Barke, Präsident der Leibniz Universität Hannover.<br />

Auch <strong>NTH</strong>-Kooperationspartner waren vertreten,<br />

so etwa Professor Hans-Peter Beck, Chef<br />

des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen<br />

(EFZN).<br />

„Im Schwellenland Brasilien fl oriert die Wirtschaft,<br />

das Potenzial in diesem 200-Millionen-Einwohner-<br />

Land ist riesig. Auch Argentinien verzeichnet große<br />

wirtschaftliche Wachstumsraten. Da empfi ehlt es<br />

sich, diese Region zu bereisen und Kontakte zu<br />

knüpfen“, resümierten viele Teilnehmer. Über die<br />

in Südamerika geknüpften Kontakte hinaus lobten<br />

die Wissenschaftler den Austausch innerhalb der<br />

Delegation und die Hintergrundgespräche mit dem<br />

Ministerpräsidenten: „Eine solche Reise mit zahlreichen<br />

Wirtschaftsvertretern ist immer auch für<br />

die Vernetzung in Niedersachsen von Vorteil.“<br />

Im VW-Werk in São Paulo.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!