19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

Doch nicht nur die Forschung, auch die Förderung<br />

des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein Anliegen<br />

der <strong>NTH</strong>. Sie will die Doktorandenausbildung<br />

weiter ausbauen, verbessern und vernetzen. Auf<br />

dem Symposium erläuterte Professor Peter Wriggers,<br />

Leiter des Instituts für Kontinuumsmechanik<br />

der Leibniz Universität Hannover, seinen Antrag<br />

„<strong>NTH</strong> International School of Engineering Sciences“.<br />

Dahinter steht die Idee einer gemeinsamen<br />

Doktorandenausbildung innerhalb der <strong>NTH</strong>, die<br />

langfristig eine Basis für eine interdisziplinäre und<br />

standortübergreifende Doktorandenausbildung<br />

schaffen soll.<br />

Dass die <strong>NTH</strong> thematisch nicht nur um sich selbst<br />

kreisen möchte, zeigte der Austausch mit externen<br />

Wissenschaftlern. Mit Gastredner Professor Martin<br />

Faulstich konnte ein renommierter Experte zum<br />

gesellschaftlich relevanten Thema Energiewende<br />

gewonnen werden. Die Botschaft Faulstichs auf<br />

dem Technisch-Wissenschaftlichen Symposium<br />

lautete: „Die nachhaltige Industriegesellschaft wird<br />

eine regenerative Stromgesellschaft sein.“ In seinem<br />

Vortrag ließ der Wissenschaftler der Technischen<br />

Universität München, der inzwischen an die<br />

<strong>TU</strong> <strong>Clausthal</strong> gewechselt ist, sein Insiderwissen<br />

einfl ießen, das er als Vorsitzender des Sachverständigenrates<br />

für Umweltfragen der Bundesregierung,<br />

als Mitglied in verschiedenen Kuratorien und<br />

Beiräten, etwa dem „ifo Institut für Wirtschaftsforschung“<br />

und dem „Potsdam Institut für Klimafolgenforschung“,<br />

sowie als Senior Fellow des „Institute<br />

for Advanced Sustainability Studies“ erworben hat.<br />

Niedersachsens Wissenschaftsministerin Professor<br />

Johanna Wanka betonte in ihrem Grußwort<br />

an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die <strong>NTH</strong><br />

habe sich in der kurzen Zeit „sehr positiv entwickelt“.<br />

Dem Gastgeber und Initiator der Veranstaltung,<br />

Professor Thomas Hanschke, bescheinigten<br />

die Teilnehmer im Anschluss, ein „phantastisches<br />

Symposium“ organisiert zu haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!