19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatssekretär Dr. Josef Lange aus dem Wissenschaftsministerium informiert sich über „IT-Ökosysteme“.<br />

„In Sachen IT-Systeme sind wir leider noch auf<br />

dem Status einer Wegwerfgesellschaft“, erklärt<br />

Rausch. Smartphones, Spielkonsolen oder PCs<br />

werden nach wenigen Jahren entsorgt, weil die<br />

ursprünglich aufgespielte Software mit den Anforderungen<br />

der Neuentwicklungen nicht mehr in Einklang<br />

zu bringen ist. Die Folge: Neue Programme<br />

lassen sich nicht oder nur mit Abstrichen an die<br />

Leistungsfähigkeit des Gerätes installieren, die<br />

alte Software wird schwerfälliger, das System<br />

stürzt häufi ger ab. Wenngleich das <strong>NTH</strong>-Großprojekt<br />

diese Fragen an die Informatik noch nicht<br />

abschließend gelöst hat, sind die Wissenschaftler<br />

auf einem guten Weg. So konnten schon Folgeprojekte<br />

gestartet werden, die Fördergelder in<br />

Höhe von mehreren Millionen Euro eingeworben<br />

haben. Auch die Sichtbarkeit der Informatik auf<br />

nationaler und internationaler Ebene hat das <strong>NTH</strong>-<br />

Projekt gesteigert. „Die <strong>NTH</strong> spielt im IT-Bereich<br />

inzwischen in der ersten Liga mit“, so Rausch.<br />

Diesen Erfolg wollen die <strong>NTH</strong>-Informatiker ausbauen<br />

und auch nach Auslaufen der Landesförderung<br />

eng zusammenarbeiten. Den Fokus richten<br />

sie dabei auf die Studierenden. „Für die Zukunft<br />

wünschen wir uns eine übergreifende, strukturierte<br />

Doktorandenausbildung, die wir als Förderprogramm<br />

für den wissenschaftlichen Nachwuchs<br />

entwickeln möchten“, erklärte der Sprecher der<br />

<strong>NTH</strong> School. Künftig wollen die Informatiker verbindliche<br />

Qualitätsstandards für Promotionen entwickeln,<br />

die nachvollziehbare, abgesicherte und<br />

kontrollierbare Bedingungen für alle Studierenden<br />

schaffen sollen.<br />

<strong>NTH</strong>-HIGHLIGHTS<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!