19.02.2013 Aufrufe

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

(NTH) Bericht 2011–2012 - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

192<br />

Leibniz Universität Hannover<br />

Highlights 2011<br />

Januar<br />

Der Sitz der Niedersächsischen Technischen<br />

Hochschule (<strong>NTH</strong>) wechselt zu Beginn des Jahres<br />

turnusgemäß an die Technische Universität<br />

<strong>Clausthal</strong>. Zeitgleich übernimmt die Leibniz Universität<br />

Hannover die Federführung für Studium<br />

und Lehre an der <strong>NTH</strong> für zwei Jahre.<br />

März<br />

Die Universität geht in der zweiten Phase der<br />

Exzellenzinitiative mit der Beteiligung an zwei<br />

Antragsskizzen erfolgreich aus der Vorrunde hervor:<br />

Die Graduiertenschule „<strong>NTH</strong> School of Engineering<br />

Sciences – PhDcube“ und der Exzellenzcluster<br />

„Hearing4all“ gehen im September 2011<br />

mit einem Vollantrag in die entscheidende Runde.<br />

AUS DEN MITGLIEDSUNIVERSITÄTEN<br />

April<br />

Zum Sommersemester 2011 geht der Studiengang<br />

„Internet Technologies and Information Systems<br />

M.Sc.“ als erster gemeinsamer Master-Studiengang<br />

der <strong>NTH</strong>-Mitgliedsuniversitäten in Betrieb.<br />

Gemeinsam mit dem Laser Zentrum Hannover<br />

unterzeichnet die Leibniz Universität Hannover mit<br />

der Bundesdruckerei GmbH eine Rahmenvereinbarung<br />

über Forschungsvorhaben.<br />

Mai<br />

Der Senat beschließt Änderungen der „Richtlinie<br />

zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“.<br />

Die Verfahrensabläufe zur Vermeidung wissenschaftlichen<br />

Fehlverhaltens werden damit Empfehlungen<br />

der DFG angepasst.<br />

Juni<br />

Das Hochschulbüro für Internationales wird für<br />

seine Umsetzung der Mobilitätsmaßnahmen im<br />

ERASMUS-Programm mit dem europäischen<br />

Qualitätssiegel E-Quality 2011 ausgezeichnet.<br />

Juli<br />

Der Wissenschaftsrat empfi ehlt den Bau eines<br />

neuen Forschungszentrums für das Hannover<br />

Institut für Technologie (HITec) und das Nachfolgesystem<br />

HLRN-III für den Norddeutschen Hochleistungsrechner<br />

zur Förderung.<br />

August<br />

Der Europäische Forschungsrat vergibt weitere<br />

drei der renommierten Exzellenzprojekte, die<br />

sogenannte ERC-Grants, an die Leibniz Universität<br />

Hannover. Damit können im Jahr 2011 insgesamt<br />

fünf vom ERC geförderte Projekte ihre Arbeit<br />

aufnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!