21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue empirische Bef<strong>und</strong>e zum Un<strong>de</strong>rachievement Hochbegabter<br />

Gruppen hochbegabter Gr<strong>und</strong>schüler (STÖGER, ZIEGLER & MART-<br />

ZOG 2008; ZIEGLER ET AL. 2008). An <strong>de</strong>r Studie nahmen nur<br />

SchülerInnen teil, die in einem standardisierten Intelligenztest<br />

einen Wert von min<strong>de</strong>stens 130 IQ-Punkten erzielt hatten. Die<br />

SchülerInnen bearbeiteten eine Feinmotorikaufgabe, bei welcher<br />

sie so schnell wie möglich mit einem spitzen Bleistift zwischen zwei<br />

engen parallelen Linien eine dritte Linie zeichnen sollten, ohne da-<br />

bei eine <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Begrenzungslinien links <strong>und</strong> rechts zu berühren.<br />

Eine hohe feinmotorische Kompetenz äußerte sich in einem weitge-<br />

hend fehlerfreien Durchgang, häufigeres Kreuzen o<strong>de</strong>r Berühren<br />

<strong>de</strong>r Begrenzungslinien <strong>de</strong>utete hingegen auf eine geringere Fein-<br />

motorikkompetenz hin. Zusätzlich wur<strong>de</strong> die Konzentrationsfähig-<br />

keit 10 <strong>de</strong>r SchülerInnen <strong>und</strong> ihre Schulleistungen über die Noten in<br />

<strong>de</strong>n drei Hauptfächern (Deutsch, Mathematik sowie Heimat- <strong>und</strong><br />

Sachk<strong>und</strong>e) erfasst. In bei<strong>de</strong>n Studien zeigte sich wie erwartet,<br />

dass sich hochbegabte Un<strong>de</strong>rachiever 11 von hochbegabten Achie-<br />

vern in ihrer feinmotorischen Kompetenz unterschie<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r ers-<br />

ten Studie machten Un<strong>de</strong>rachiever sogar fast doppelt so viele Feh-<br />

ler wie Achiever. Die Vermutung eines beeinträchtigen<strong>de</strong>n Einflus-<br />

ses <strong>de</strong>r Feinmotorik<strong>de</strong>fizite auf die Konzentrationsfähigkeit konnte<br />

durch das Ergebnis gestützt wer<strong>de</strong>n, dass sich in bei<strong>de</strong>n Studien<br />

nachweisbare Wechselwirkungen zwischen feinmotorischen Fertig-<br />

keiten <strong>und</strong> Konzentrationsleistung zeigten.<br />

Auch über die Qualität <strong>de</strong>r Handschrift können Feinmotorik<strong>de</strong>fizite<br />

potentiell zu erwartungswidrig geringen Schulleistungen beitragen.<br />

So zeigen Studien, dass inhaltlich gleichwertige Aufsätze von Lehr-<br />

kräften unterschiedlich beurteilt wur<strong>de</strong>n, wenn sich die Qualität <strong>de</strong>r<br />

10 Zur Absicherung <strong>de</strong>s Bef<strong>und</strong>es aus <strong>de</strong>r ersten Studie, in welcher die Konzentrationsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r durch die Lehrkräfte eingeschätzt wur<strong>de</strong>, wur<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r zweiten Studie ein standardisiertes Konzentrationstestverfahren eingesetzt<br />

(d2- Konzentrationsbelastungstest, BRICKENKAMP 2002).<br />

11 Ein Schüler galt in unseren Studien dann als Un<strong>de</strong>rachiever, wenn sein IQ bei<br />

min<strong>de</strong>stens 130 Punkten lag <strong>und</strong> seine, über die drei Hauptfächer gemittelte<br />

Schulleistung (Schulnoten) um eine Standardabweichung unter seinem IQ lag.<br />

- 101 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!