21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

För<strong>de</strong>rmöglichkeiten für Hochbegabte<br />

hen. In <strong>de</strong>r Begrifflichkeit <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls wird dadurch auch die<br />

Stabilität <strong>de</strong>s Aktiotops unterstützt.<br />

Mit <strong>de</strong>m Überspringen wird bereits ein sehr anspruchsvolles<br />

Ziel angestrebt, das Janas Fähigkeiten entspricht. Jana muss<br />

allerdings lernen, dass es in bestimmten Fällen günstiger ist,<br />

sich niedrigere, aber erreichbare Ziele zu setzen. Im Rechtschreibtraining<br />

wird sie lernen, sich kleinere Zwischenziele zu<br />

setzen <strong>und</strong> ihre eigenen Fortschritte positiv zu bewerten.<br />

Wenn sie lernt, ihren Kompetenzzuwachs anzuerkennen <strong>und</strong> in<br />

ihrem subjektiven Handlungsraum zu repräsentieren, wird<br />

das mittelfristig auch ihre Motivation in <strong>de</strong>n Sprachen erhöhen.<br />

Dieser Prozess wird dadurch unterstützt, dass Herr Seitz mit<br />

seiner Klasse eine Unterrichtssequenz zum Thema Ziele setzen<br />

im Mathematikunterricht durchführt.<br />

Die Lernumwelt wird sich in zweifacher Hinsicht weiterentwickeln.<br />

Zum einen durch die Anfor<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r höheren<br />

Jahrgangsstufe <strong>und</strong> zum an<strong>de</strong>ren durch die Kooperation mit<br />

Fachlehrern <strong>und</strong> Eltern, die entsprechend informiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re die Eltern wollen Herrn Seitz’ Tipp umsetzen, mit<br />

Jana mehr über Lernwege als über ihre Noten zu sprechen.<br />

Dieses Beispiel illustriert, wie auf Basis <strong>de</strong>s Aktiotop-Mo<strong>de</strong>lls Lern-<br />

pläne erstellt wer<strong>de</strong>n können, die auf die individuellen Lernvoraus-<br />

setzungen, -bedürfnisse <strong>und</strong> -ziele zugeschnitten sind. In <strong>de</strong>n Lern-<br />

plan wer<strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong> Maßnahmen (hier: Überspringen) sinnvoll<br />

mit individuell zugeschnittenen Maßnahmen (hier: spezielles Recht-<br />

schreibtraining) kombiniert. Ein entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Vorteil <strong>de</strong>s Aktio-<br />

top-Mo<strong>de</strong>lls als Gr<strong>und</strong>lage für die Begabungsför<strong>de</strong>rung ist die breit<br />

angelegte Diagnostik, die eine individuell angelegte För<strong>de</strong>rung erst<br />

möglich macht. Gera<strong>de</strong> auch hochbegabte Schüler, die momentan<br />

ihr Leistungspotential nicht ausschöpfen <strong>und</strong> Hochbegabte mit Be-<br />

hin<strong>de</strong>rungen <strong>und</strong> Beeinträchtigungen, können durch dieses Vorge-<br />

hen i<strong>de</strong>ntifiziert <strong>und</strong> adäquat geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Die För<strong>de</strong>rstrategie<br />

kann so angelegt wer<strong>de</strong>n, dass Schwächen behoben wer<strong>de</strong>n, wäh-<br />

rend gleichzeitig Leistungsexzellenz angestrebt wird.<br />

- 131 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!