21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung Hochbegabter<br />

nem neuen St<strong>und</strong>enplan in <strong>de</strong>r Schule) o<strong>de</strong>r die rechtzeitige Vorbe-<br />

reitung auf bevorstehen<strong>de</strong> Anfor<strong>de</strong>rungen an.<br />

Analog zu <strong>de</strong>n Konzepten Lernberatung <strong>und</strong> Lernplan wird mit <strong>de</strong>r<br />

Review-Phase <strong>de</strong>r Lernweg summativ evaluiert. Als Kriterium für<br />

das Erreichen exzellenter Handlungen schlägt GRASSINGER (2009)<br />

Ehrungen (z.B. aka<strong>de</strong>mische Titel) o<strong>de</strong>r Publikationen in einschlägi-<br />

ger Fachliteratur (z.B. Zeitschriften) vor. In Einzelgesprächen mit<br />

allen Beteiligten wird überdies das Konzept <strong>de</strong>s Lernpfa<strong>de</strong>s kritisch<br />

beleuchtet, mit <strong>de</strong>m Ziel, es weiterzuentwickeln. Das gilt insbeson-<br />

<strong>de</strong>re bei einem frühzeitigen Ausstieg <strong>de</strong>s Jugendlichen aus <strong>de</strong>m<br />

Lernpfad. Die kritische Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Lernpfad <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>ssen zugr<strong>und</strong>e liegen<strong>de</strong>n Konzepten wird im Berater-Fachmento-<br />

ren-Team diskutiert <strong>und</strong> dokumentiert. Erfahrungen mit unter-<br />

schiedlichen Lernpfa<strong>de</strong>n sollen, nach <strong>de</strong>r Konzeption von GRASSIN-<br />

GER (2009), durch (anonymisierte) Veröffentlichungen einer Fach-<br />

welt präsentiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Resümee<br />

Beratung Hochbegabter stellt u.a. aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r vielfältigen Anlässe<br />

eine anspruchsvolle Aufgabe für Berater dar. Sie setzt an aktuellen<br />

Kompetenzen von Kin<strong>de</strong>rn <strong>und</strong> Jugendlichen an, betrachtet mo-<br />

mentane Anfor<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Umwelt <strong>und</strong> orientiert sich an Her-<br />

ausfor<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Domäne, um die Entwicklung individueller<br />

Stärken zu ermöglichen (primär <strong>und</strong> teritär präventiv) <strong>und</strong> zugleich<br />

Schwierigkeiten (sek<strong>und</strong>är präventiv) nicht zu vernachlässigen. So-<br />

wohl in <strong>de</strong>r Literatur zu Beratung als auch zu <strong>Hochbegabung</strong> setzt<br />

sich immer mehr durch, dass eine systemische Betrachtungsweise<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s/ Jugendlichen, die insbeson<strong>de</strong>re auch die Umwelt <strong>und</strong><br />

die Entwicklung berücksichtigt, für praktisches Han<strong>de</strong>ln am frucht-<br />

barsten ist. Mit <strong>de</strong>m ENTER-Triple L – Mo<strong>de</strong>ll wur<strong>de</strong> ein Beratungs-<br />

mo<strong>de</strong>ll vorgestellt, <strong>de</strong>m dieser ganzheitliche Gedanke immanent<br />

- 158 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!