21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<strong>de</strong>ntifikation von Hochbegabten<br />

Von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung ist es, einen Einblick in das Hand-<br />

lungsrepertoire <strong>de</strong>s Proban<strong>de</strong>n zu erhalten. Dazu wer<strong>de</strong>n im Be-<br />

reich aka<strong>de</strong>mischer Leistungsexzellenz an <strong>de</strong>r LBFH min<strong>de</strong>stens fol-<br />

gen<strong>de</strong> Quellen kombiniert: Die Eltern wer<strong>de</strong>n gebeten, einen typi-<br />

schen Wochenplan <strong>de</strong>s Proban<strong>de</strong>n während <strong>de</strong>r Ferienzeit <strong>und</strong> wäh-<br />

rend <strong>de</strong>r Schulzeit auszufüllen. Ferner erhalten sie eine Ansprech-<br />

person im aka<strong>de</strong>mischen Bereich (zumeist <strong>de</strong>r Klassenlehrer) sowie<br />

einen speziell entwickelten Fragebogen mit <strong>de</strong>r Bitte zugesandt,<br />

diesen ausgefüllt vor <strong>de</strong>m ersten Gespräch an die Beratungsstelle<br />

zu schicken. Auf <strong>de</strong>r Basis dieser Informationen wird die Diagnostik<br />

geplant. Es folgen zumin<strong>de</strong>st semi-strukturierte Interviews mit ei-<br />

nem Elternteil <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Proban<strong>de</strong>n, wofür spezielle Check-Listen<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Diese wer<strong>de</strong>n genutzt, um die Komponenten<br />

<strong>de</strong>s Aktiotops, seine Systemeigenschaften <strong>und</strong> seine Adaptivität zu<br />

erfassen. Dabei wird ein zweistufiges Verfahren gewählt, wobei zu-<br />

erst allgemeine, das Aktiotop betreffen<strong>de</strong>, Informationen erfragt<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> anschließend die Diagnose auf <strong>de</strong>r Narrow-Stufe spezi-<br />

ell auf die Talentdomäne zugeschnitten wird.<br />

Neben L-Daten wer<strong>de</strong>n beim Kind auch sogenannte Q-Daten <strong>und</strong> T-<br />

Daten erfasst (CATELL 1973). Q-Daten basieren vor allem auf Ska-<br />

len sowie Fragebögen <strong>und</strong> erfassen das Handlungsrepertoire, <strong>de</strong>n<br />

Subjektiven Handlungsraum <strong>und</strong> die Ziele <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s. Bezüglich<br />

<strong>de</strong>r Ziele wer<strong>de</strong>n etwa das Aspirationsniveau o<strong>de</strong>r die motivationale<br />

Orientierung <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s erfasst (ZIEGLER, DRESEL & STÖGER<br />

2008). Bezüglich <strong>de</strong>s Subjektiven Handlungsraumes sind beispiels-<br />

weise das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Hilflosigkeitserle-<br />

ben o<strong>de</strong>r Selbstregulationskompetenzen von Interesse.<br />

T-Daten sind Ergebnisse standardisierter Tests <strong>und</strong> richten sich<br />

hauptsächlich auf das Handlungsrepertoire <strong>und</strong> seine Determinan-<br />

ten. Zur Feststellung <strong>de</strong>r Güte <strong>de</strong>s momentanen Handlungsreper-<br />

toires im aka<strong>de</strong>mischen Bereich wer<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r LBFH beispielsweise<br />

- 48 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!