21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Twice exceptional<br />

ten, um bei Stärken <strong>und</strong> Schwächen <strong>de</strong>n nächsten Entwicklungs-<br />

schritt anzugehen. Keinesfalls sollte die Instruktionszeit bei <strong>de</strong>n<br />

Stärken verringert wer<strong>de</strong>n, um <strong>de</strong>n Fokus auf die Schwächen zu<br />

richten, <strong>de</strong>nn sobald die Kin<strong>de</strong>r ihre Einschränkungen kompensie-<br />

ren können, sind sie zu herausragen<strong>de</strong>n Leistungen fähig (BAUM &<br />

OWEN 2004; MCCOACH, KEHLE, BRAY & SIEGLE 2001). Die damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Erfolgserlebnisse <strong>und</strong> zusätzliche Selbstwirksamkeits-<br />

erfahrungen durch Erweiterungen <strong>de</strong>s herkömmlichen Lehrplans,<br />

Interaktionen in Teamarbeit, kooperative <strong>und</strong> kollaborative Lernfor-<br />

men <strong>und</strong> eine flexible Lernumwelt ermutigen die Kin<strong>de</strong>r, neue Her-<br />

ausfor<strong>de</strong>rungen anzunehmen, wie sie u. a. in Akzelerations- o<strong>de</strong>r<br />

Enrichmentprogrammen geboten wer<strong>de</strong>n (LUPART & TOY, in<br />

Druck).<br />

Das motivieren<strong>de</strong> Selbstwirksamkeitserleben verb<strong>und</strong>en mit Erfolg<br />

ist eines <strong>de</strong>r emotionalen Bedürfnisse, <strong>de</strong>m das För<strong>de</strong>rprogramm<br />

gerecht wer<strong>de</strong>n sollte. Alternativ eingerichtete Klassenräume mit<br />

stressfreier aber intellektuell stimulieren<strong>de</strong>r Atmosphäre <strong>und</strong> Frei-<br />

raum für Selbstreflexion bieten sich sowohl für die emotionalen wie<br />

auch für das teils erhöhte Bewegungsbedürfnis <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r an. Sie<br />

benötigen auch Unterrichtung in sozialen Interaktionstechniken, um<br />

sich notwendige Unterstützung zu verschaffen. Das kann be<strong>de</strong>uten,<br />

ein Entgegenkommen <strong>de</strong>r schulischen Umwelt zu veranlassen (An-<br />

passung von Aufgaben <strong>und</strong> Lernprodukten, gezielte Hilfestellung<br />

o<strong>de</strong>r direkte Instruktionen) o<strong>de</strong>r das Vertreten <strong>de</strong>r eigenen Interes-<br />

sen <strong>und</strong> das angemessene Fragen nach Hilfsdiensten (COLEMAN<br />

2005). REIS, MCGUIRE <strong>und</strong> NEU (2000) stellten fest, dass gera<strong>de</strong><br />

die Fähigkeit, die eigenen Interessen zu vertreten, neben <strong>de</strong>r Ver-<br />

wendung von Kompensationsstrategien, erfolgreiche „twice excep-<br />

tionals“ auszeichnet.<br />

Mit spezifischen För<strong>de</strong>rmaßnahmen sind spezielle heil- <strong>und</strong> son<strong>de</strong>r-<br />

pädagogische <strong>und</strong> begabungsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Interventionen gemeint,<br />

- 82 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!