21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rezensionen<br />

terricht <strong>und</strong> seinen Rahmenbedingungen, beschreibt die Schüler<br />

<strong>de</strong>r Eppendorfer Krankenhausschule, analysiert die Stellung <strong>de</strong>r<br />

Lehrerin Ferdinan<strong>de</strong> von Blumberg im Krankenhaus <strong>und</strong> schließlich<br />

das eng damit zusammen hängen<strong>de</strong>n En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Krankenhausschule<br />

im Jahr 1902, nur vier Jahre nach ihrer Gründung.<br />

Mit Liebe zum Detail, Einfühlungsvermögen <strong>und</strong> psychologischem<br />

Feingefühl gelingt es <strong>de</strong>r Autorin zunächst, sich <strong>de</strong>r Persönlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Lehrerin Ferdinan<strong>de</strong> von Blumberg differenziert, plastisch <strong>und</strong><br />

lebendig anzunähern. Den Bedingungen <strong>und</strong> Umstän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r An-<br />

stellung von Blumbergs widmet STEINHOFF dabei nicht umsonst<br />

ein eigenes Unterkapitel, <strong>de</strong>nn hier <strong>und</strong> im weiteren Verlauf <strong>de</strong>r Un-<br />

tersuchung wird schnell <strong>de</strong>utlich, dass viele Schwierigkeiten päd-<br />

agogischer Arbeit in einem medizinisch dominierten Umfeld im We-<br />

sentlichen auf die direkte Anstellung <strong>de</strong>r Lehrerin bei <strong>de</strong>r Klinik zu-<br />

rückzuführen waren. Erst in <strong>de</strong>n mehrere Jahrzehnte später ge-<br />

grün<strong>de</strong>ten Schulen für Kranke als staatlicher, von <strong>de</strong>r Klinik unab-<br />

hängiger, wenngleich ihr angeglie<strong>de</strong>rter Institutionen fan<strong>de</strong>n Lehrer<br />

geeignete Rahmenbedingungen für die Erfüllung ihres Bildungs-<br />

<strong>und</strong> Erziehungsauftrags.<br />

Der Unterricht an <strong>de</strong>r Krankenhausschule steht im Mittelpunkt eines<br />

umfangreichen Kapitels, in <strong>de</strong>m STEINHOFF auf beeindrucken<strong>de</strong><br />

Weise die Aktualität <strong>de</strong>r krankenpädagogischen Reflexionen von<br />

Blumbergs zu belegen vermag: die Lehrerin hat die wesentlichen,<br />

auch in <strong>de</strong>r Gegenwart weiterhin gültigen Zielsetzungen pädagogi-<br />

scher Arbeit im Krankenhaus bereits früh sicher bestimmt: die Be-<br />

fähigung <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r, trotz Krankheit zu lernen, die Aufgabe <strong>de</strong>r<br />

schulischen Rehabilitation, „Entwicklung <strong>und</strong> Training ges<strong>und</strong>er<br />

Funktionen“ sowie „Hilfen zur Bewältigung <strong>de</strong>r Krankheitssituation“<br />

(147). Auch die unterrichtspraktischen Fragen von Blumbergs mu-<br />

- 169 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!