21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I<strong>de</strong>ntifikation von Hochbegabten<br />

Beispielsweise muss gesichert wer<strong>de</strong>n, dass ein sich entwickeln<strong>de</strong>s<br />

Handlungsrepertoire auch im Subjektiven Handlungsraum abgebil-<br />

<strong>de</strong>t wird <strong>und</strong> entsprechend anspruchsvollere Ziele ausgebil<strong>de</strong>t wer-<br />

<strong>de</strong>n. Ferner ist vorab zu planen, dass stets auch die Umwelt zuneh-<br />

mend anspruchsvollere Lerngelegenheiten bietet. Bei je<strong>de</strong>m weite-<br />

ren Lernschritt geht es also auch darum sicherzustellen, dass das<br />

Aktiotop je<strong>de</strong>rzeit genügend Stabilität behält; <strong>de</strong>nn je<strong>de</strong>r Lern-<br />

schritt be<strong>de</strong>utet erst einmal einen Schritt weg von einem Äquilibri-<br />

um. Gleichermaßen wird gemeinsam erarbeitet, wie die fünf adapti-<br />

ven Funktionen erfüllt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Betrachtet man die ersten drei diagnostischen Schritte (Explore,<br />

Narrow <strong>und</strong> Transform) im Zusammenhang, so sind folgen<strong>de</strong> Spezi-<br />

fika bei <strong>de</strong>r Adaption von ENTER an das Aktiotop-Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Hoch-<br />

begabung herauszustreichen: Die Diagnostik gilt auf je<strong>de</strong>r Stufe<br />

von ENTER einer spezifischen Fragestellung, <strong>de</strong>m Aktiotop allge-<br />

mein bei Explore, <strong>de</strong>m Aktiotop in <strong>de</strong>r Talentdomäne bzw. <strong>de</strong>m ver-<br />

einbarten Ziel <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifikation bei Narrow <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Lernpfad bei<br />

Transform. Dabei müssen jeweils Betrachtungen auf drei Ebenen<br />

angestellt wer<strong>de</strong>n: <strong>de</strong>n Komponenten <strong>de</strong>s Aktiotops (Handlungsre-<br />

pertoire, Subjektiver Handlungsraum, Ziele <strong>und</strong> Umwelt), <strong>de</strong>r Sys-<br />

temebene (insbeson<strong>de</strong>re Flexibilität <strong>und</strong> Stabilität, d.h. sind Ko-Ad-<br />

aptationen möglich) <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Ebene einer möglichen effektiven Ad-<br />

aptation <strong>de</strong>s Aktiotops (I<strong>de</strong>ntifikation korrekter Handlungen <strong>und</strong> Si-<br />

tuationen, Handlungsvariationen, antizipatives Aktiotop, Feedback).<br />

4) Evaluate <strong>und</strong> Review<br />

In <strong>de</strong>r Praxis wird die I<strong>de</strong>ntifikation häufig bereits been<strong>de</strong>t, nach-<br />

<strong>de</strong>m eine Person als begabt o<strong>de</strong>r talentiert klassifiziert wur<strong>de</strong>, sel-<br />

tener, wenn auch ein Lernpfad i<strong>de</strong>ntifiziert wur<strong>de</strong>. ENTER zeichnet<br />

sich jedoch dadurch aus, dass in gewisser Weise auch <strong>de</strong>r Diagno-<br />

seprozess selbst mit in die I<strong>de</strong>ntifikation einbezogen wird. Zusätz-<br />

- 55 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!