21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<strong>de</strong>ntifikation von Hochbegabten<br />

I<strong>de</strong>ntifikationsziel erreicht haben (z.B. eine Klasse erfolgreich über-<br />

sprungen haben) <strong>und</strong> Personen, die ebenfalls in <strong>de</strong>r Lage gewesen<br />

wären, dieses Ziel zu erreichen, jedoch einen an<strong>de</strong>ren Weg ein-<br />

schlugen (z.B. eine Hochbegabtenschule besuchten). Wenn bei-<br />

spielsweise später einmal festgestellt wer<strong>de</strong>n sollte, dass kein ein-<br />

ziger Schüler einer Hochbegabtenschule später Leistungsexzellenz<br />

erreicht hat, stellt dies <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rmaßnahme in Frage.<br />

Auf <strong>de</strong>r Review-Stufe entschei<strong>de</strong>t das Erreichen von Expertise <strong>und</strong><br />

Leistungsexzellenz über die Geeignetheit <strong>de</strong>s I<strong>de</strong>ntifikationsziels<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>s zugr<strong>und</strong>e gelegten Begabungsmo<strong>de</strong>lls.<br />

Anwendbarkeit von ENTER für die I<strong>de</strong>ntifikation Begab-<br />

ter mit heilpädagogischem För<strong>de</strong>rbedarf<br />

Eine Beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifikation Begabter mit Hilfe von ENTER<br />

auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s Aktiotop-Ansatzes besteht darin, dass es keine<br />

Standardprozedur <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifikation geben kann (z.B. Kombination<br />

aus Intelligenz-, Motivations- <strong>und</strong> Kreativitätstests), da je<strong>de</strong> Person<br />

ein einzigartiges Aktiotop besitzt. So ist beispielsweise je<strong>de</strong>s Indivi-<br />

duum in an<strong>de</strong>re Systeme eingebettet, die einen großen Einfluss<br />

ausüben können. Vor allem dann, wenn ein individueller Lernpfad<br />

i<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n soll, wird das Ergebnis eine einzigartige Zu-<br />

schneidung auf <strong>de</strong>n Proban<strong>de</strong>n sein müssen. Biografien von Perso-<br />

nen, die in einer Domäne Leistungsexzellenz erreichten (FELDMAN<br />

1992; GARDNER 1997), belegen dies nachdrücklich.<br />

Während bei I<strong>de</strong>ntifikationen auf Basis an<strong>de</strong>rer Begabungsmo<strong>de</strong>lle<br />

(z.B. RENZULLI 1977, 1984) standardmäßig bestimmte Kombina-<br />

tionen von Tests (z.B. Intelligenztests, Motivations- <strong>und</strong> Kreativi-<br />

tätstests) sowie Fragebögen, Checklisten o<strong>de</strong>r Interviews zu fest<br />

vorgegebenen Themenbereichen eingesetzt wer<strong>de</strong>n, for<strong>de</strong>rt die<br />

I<strong>de</strong>ntifikation basierend auf <strong>de</strong>m Aktiotop-Mo<strong>de</strong>ll ein individuelles<br />

Vorgehen, das von I<strong>de</strong>ntifikationsziel zu I<strong>de</strong>ntifikationsziel <strong>und</strong> von<br />

- 58 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!