21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Robert Grassinger<br />

Beratung Hochbegabter<br />

Beratung Hochbegabter<br />

Beratung zählt zu <strong>de</strong>n ureigensten Aufgaben heilpädagogischen<br />

Han<strong>de</strong>lns, im Beson<strong>de</strong>ren auch die Beratung Hochbegabter.<br />

In einführen<strong>de</strong>n Zeilen wer<strong>de</strong>n Beratung <strong>und</strong> <strong>Hochbegabung</strong><br />

<strong>de</strong>finiert <strong>und</strong> primär, sek<strong>und</strong>är als auch tertiär<br />

präventive Beratungsanlässe in <strong>de</strong>r Hochbegabtenberatung<br />

vorgestellt. Mit <strong>de</strong>m ENTER-Triple L – Mo<strong>de</strong>ll wird daraufhin<br />

ein evaluiertes Beratungsmo<strong>de</strong>ll beschrieben, das sämtliche<br />

Beratungsanlässe adressiert. Es besteht aus <strong>de</strong>n drei Beratungskonzepten<br />

Lernberatung, Lernplan <strong>und</strong> Lernpfad (Triple<br />

L), die jeweils in fünf Beratungsphasen unterteilt sind:<br />

Explore, Narrow, Testing, Evaluate <strong>und</strong> Review (ENTER). Die<br />

Lernberatung ist indiziert bei primär <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>är präventiven<br />

Anlässen, während Lernplan <strong>und</strong> Lernpfad für primär<br />

<strong>und</strong> tertiär präventive Anlässe konzeptualisiert wur<strong>de</strong>n.<br />

Schlüsselwörter: Beratung, <strong>Hochbegabung</strong>, Hochbegabtenberatung, Beratungsanlässe,<br />

primär präventiv, sek<strong>und</strong>är präventiv, tertiär präventiv, Beratungsphasen,<br />

Diagnostik, För<strong>de</strong>rung, Mentoring<br />

Counselling is an essential task for remedial teacher also<br />

counselling the gifted. First, a <strong>de</strong>finition of counselling and<br />

giftedness and primary, secondary and tertiary preventive<br />

causes for counselling the gifted will be presented. After<br />

that the ENTER-Triple L – mo<strong>de</strong>l will be <strong>de</strong>scribed as a mo<strong>de</strong>l<br />

which addresses all causes for counselling the gifted. The<br />

ENTER-Triple L – mo<strong>de</strong>l consists of the counselling concepts<br />

learning-way, learning-plan, and learning-path (Triple L),<br />

which are subdivi<strong>de</strong>d in five counselling-phases: Explore,<br />

Narrow, Testing, Evaluate, and Review (ENTER). The learning-way<br />

is indicated by primary and secondary counsellingcauses,<br />

whereas learning-plan and learning-path are conceptualized<br />

for primary and tertiary causes for counselling<br />

the gifted.<br />

Keywords: Counselling, Giftedness, Counselling the Gifted, Causes for<br />

Counselling the Gifted, Primary Preventive, Secondary Preventive, Tertiary<br />

Preventive, Counselling-Phases, Diagnostic, Fostering the Gifted, Mentoring<br />

- 138 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!