21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTER<br />

Lernberatung<br />

Abbildung 2: Flussdiagramm <strong>de</strong>s ENTER-Triple L – Mo<strong>de</strong>lls<br />

Lernberatung<br />

ENTER<br />

Lernplan<br />

Handlungen <strong>de</strong>s Aktiotops sind…<br />

talentiert hochbegabt exzellent<br />

Beratung Hochbegabter<br />

Die Lernberatung ist konzeptualisiert für primär <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>är prä-<br />

ventive Beratungsanlässe. Durch Informationsvermittlung, <strong>de</strong>m An-<br />

regen von Verän<strong>de</strong>rungen <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Unterstützung beim Aufbau von<br />

Kompetenzen wird das Aktiotop eines Ratsuchen<strong>de</strong>n dabei beglei-<br />

tet, talentierte Handlungen in einer Domäne ausführen zu können,<br />

so dass – mit <strong>de</strong>n Worten von ZIEGLER (2005, 2008) – Expertise in<br />

dieser Domäne möglich ist. Als ein Beispiel für talentierte Handlun-<br />

gen führt GRASSINGER (2009) an, dass das Lernprodukt (Leistung)<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Lernprozess (z.B. kognitive Fähigkeiten, Lernverhalten) im<br />

Vergleich zu Gleichaltrigen überdurchschnittlich sind <strong>und</strong> sich das<br />

Aktiotop <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s bzw. Jugendlichen im Fließgleichgewicht befin-<br />

<strong>de</strong>t, d.h. keine Probleme erwartet wer<strong>de</strong>n (primär präventiv) o<strong>de</strong>r<br />

existent sind (sek<strong>und</strong>är präventiv).<br />

Die Explore- <strong>und</strong> Narrow-Phase stellen im ENTER-Triple L – Mo<strong>de</strong>ll<br />

diagnostische Phasen dar. In <strong>de</strong>r Explore-Phase wer<strong>de</strong>n in Form ei-<br />

nes Screenings L-, Q-, <strong>und</strong> T- Daten 17 durch einen persönlichen<br />

17 L steht für Life, Q für Questionnaire <strong>und</strong> T für Test. In Anlehnung an CATTELL<br />

(1973) sind L-Daten allgemeine Informationen zur Person, Q-Daten mit Fragebogen<br />

erhobene Daten <strong>und</strong> T-Daten Testergebnisse.<br />

- 148 -<br />

ENTER<br />

Lernpfad<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!