21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rezensionen<br />

Die kaum zu überschätzen<strong>de</strong> pädagogische <strong>und</strong> organisatorische<br />

Leistung <strong>de</strong>r Lehrerin von Blumberg, die sich innerhalb kürzester<br />

Zeit in einem für Lehrer neuen <strong>und</strong> unbekannten Arbeitsbereich zu-<br />

rechtfin<strong>de</strong>n musste <strong>und</strong> bei ihrer Arbeit auf keinerlei Vorerfahrun-<br />

gen zurückgreifen konnte, erscheint angesichts ihrer Außenseiter-<br />

stellung in <strong>de</strong>r Klinik <strong>und</strong> <strong>de</strong>r damit verb<strong>und</strong>enen widrigen äußeren<br />

Arbeitsbedingungen als um so bemerkenswerter. In einem eigenen<br />

Kapitel beleuchtet die Autorin das Verhältnis von Blumbergs zu al-<br />

len relevanten Berufsgruppen <strong>de</strong>s Krankenhauses. Sie weist nach,<br />

dass viele persönliche Konflikte ihre Ursache nicht zuletzt maßgeb-<br />

lich in <strong>de</strong>n f<strong>und</strong>amentalen Unterschie<strong>de</strong>n zwischen pädagogischen<br />

<strong>und</strong> medizinischen Sicht-, Interpretations- <strong>und</strong> Handlungsweisen<br />

gehabt haben mochten, die <strong>de</strong>r Lehrerin, die sich im Laufe ihrer Tä-<br />

tigkeit immer mehr in Konflikte verstrickte, freilich im Alltag vor al-<br />

lem als persönlich motivierte Boykottierung ihrer Arbeit erscheinen<br />

mussten. So empfand sich von Blumberg, die nicht in die Klinikhier-<br />

archie eingeb<strong>und</strong>en war, zunehmend als isoliert – ein Gefühl, das<br />

manch ein Lehrer an einer Schule für Kranke, wenn auch nicht in<br />

dieser extremen Ausprägung, nachempfin<strong>de</strong>n kann. Nicht zuletzt<br />

ihre mangeln<strong>de</strong> Positionierung in <strong>de</strong>m ansonsten straff organisier-<br />

ten Klinikbetrieb <strong>und</strong> die sich täglich daraus ergeben<strong>de</strong>n Probleme,<br />

vor allem mit <strong>de</strong>n Schwestern, die die Lehrerin wahrscheinlich häu-<br />

fig als einen Störfaktor bei ihrer Arbeit empf<strong>und</strong>en haben <strong>und</strong> die<br />

sie dies <strong>de</strong>utlich spüren ließen, haben schließlich zu ihrer Entlas-<br />

sung <strong>und</strong> damit zu einem frühen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Eppendorfer Kranken-<br />

hausschule geführt.<br />

Im Anschluss an eine resümieren<strong>de</strong> kritische Würdigung <strong>de</strong>r kran-<br />

kenpädagogischen schulischen Arbeit von Blumbergs enthält <strong>de</strong>r<br />

umfangreiche Band in einem Textanhang die 24 Schulberichte <strong>de</strong>r<br />

- 171 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!