21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<strong>de</strong>ntifikation von Hochbegabten<br />

Leistungsexzellenz in einer Talentdomäne) durch das Individuum<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n kann, jedoch keinesfalls erreicht wer<strong>de</strong>n muss. Das<br />

Wie ist an dieser Stelle noch völlig ungeklärt. Daher muss zusätz-<br />

lich ein Lernweg i<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r dazu beiträgt, das aktuell<br />

vorliegen<strong>de</strong> Aktiotop in ein leistungsexzellentes Aktiotop zu trans-<br />

formieren. Dies kann dazu führen, dass <strong>de</strong>r Diagnostiker gehalten<br />

ist, konstruktiv Vorschläge zu diesem Lernweg zu unterbreiten, weil<br />

das Kind o<strong>de</strong>r die für sein Lernen verantwortlichen Personen diesen<br />

Lernweg nicht erkennen.<br />

Der erste Schritt in Transform besteht in <strong>de</strong>r Erstellung einer Anfor-<br />

<strong>de</strong>rungsanalyse <strong>de</strong>r Handlungen, zu <strong>de</strong>ren Ausführung das Kind<br />

einmal in <strong>de</strong>r Lage sein soll. Bil<strong>de</strong>t beispielsweise das mögliche<br />

Überspringen einer Klasse die Fragestellung <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifikation,<br />

dann sind in Transform die Handlungsanfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Klasse, in<br />

die gesprungen wird, herauszufin<strong>de</strong>n, konkret also etwa die kom-<br />

petente Durchführung bestimmter mathematischer Operationen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungsanalyse <strong>und</strong> <strong>de</strong>r damit einhergehen<strong>de</strong>n Be-<br />

schreibung <strong>de</strong>r anvisierten Handlungen müssen drei Eigenschaften<br />

von Handlungen beachtet wer<strong>de</strong>n. Sie haben erstens eine Phasen-<br />

struktur, d.h. sie bestehen aus einer Sequenz von Teilhandlungen.<br />

Die gleiche Handlung kann also entwe<strong>de</strong>r weit o<strong>de</strong>r eng beschrie-<br />

ben wer<strong>de</strong>n. Dazu ein Beispiel: Möglicherweise mag man sich zu-<br />

frie<strong>de</strong>n geben mit <strong>de</strong>r Beschreibung „Muss zur Durchführung <strong>de</strong>r im<br />

Curriculum <strong>de</strong>r 8. Klasse beschriebenen mathematischen Operatio-<br />

nen in <strong>de</strong>r Lage sein“. Es kann sich jedoch auch eine schärfere Auf-<br />

lösung <strong>de</strong>r Phasenstruktur in <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungsanalyse als notwen-<br />

dig erweisen, wie „Muss zur Durchführung <strong>de</strong>r im Curriculum <strong>de</strong>r 8.<br />

Klasse beschriebenen algebraischen <strong>und</strong> geometrischen Operatio-<br />

nen in <strong>de</strong>r Lage sein“. Dies kann dann wichtig sein, wenn sich bei<br />

Narrow Hinweise fan<strong>de</strong>n auf eine weniger stark ausgeprägte Stärke<br />

- 51 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!