21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung Hochbegabter<br />

chen Verzichten bewusst ist, wenn er sich dafür entschei<strong>de</strong>t, mehr<br />

Engagement in domainspezifischen Lernprozessen zu zeigen. Nach<br />

<strong>de</strong>r Entscheidung fasst <strong>de</strong>r Berater diese zusammen <strong>und</strong> alle Betei-<br />

ligten wie<strong>de</strong>rholen ihre Aufgaben <strong>und</strong> Rollen während <strong>de</strong>s Lernwe-<br />

ges. Den Abschluss <strong>de</strong>r Testing-Phase stellt die Vereinbarung eines<br />

ersten Teilzieles sowie <strong>de</strong>s (telefonischen) Gesprächstermins <strong>de</strong>r<br />

Evaluate-Phase dar.<br />

In Form eines Mentorings wird das Aktiotop <strong>de</strong>s Schülers/ Jugendli-<br />

chen bei <strong>de</strong>r Entwicklung domänspezifischer hochbegabter Hand-<br />

lungen begleitet. Analog zur Musik o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Sport fin<strong>de</strong>n während<br />

<strong>de</strong>r Evaluate-Phase wöchentliche Gespräche zwischen Mentor <strong>und</strong><br />

Schüler statt. Hierbei wer<strong>de</strong>n Aufgaben <strong>de</strong>s Schülers besprochen,<br />

Nachfragen beantwortet <strong>und</strong> auch durch <strong>de</strong>n Mentor die Faszination<br />

<strong>de</strong>r Domäne vorgelebt. Regelmäßig, aber in größerem zeitlichen<br />

Abstand, fin<strong>de</strong>n Gespräche zwischen <strong>de</strong>m pädagogisch-psychologi-<br />

schen Berater <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Kind/ Jugendlichen sowie mit <strong>de</strong>n Eltern<br />

statt, um eine ganzheitliche Entwicklung <strong>de</strong>s Aktiotops formativ zu<br />

begleiten. Themen dieser Gespräche sind u.a. das Erreichen <strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>r Testing-Phase vereinbarten Aufgaben <strong>und</strong> Ziele o<strong>de</strong>r die Vorbe-<br />

reitung auf bevorstehen<strong>de</strong> An- bzw. Herausfor<strong>de</strong>rungen. Schließlich<br />

zählt <strong>de</strong>r regelmäßige Austausch zwischen Fachmentor <strong>und</strong> Berater<br />

zu <strong>de</strong>r Evaluate-Phase <strong>de</strong>s Lernplans. Neben <strong>de</strong>r Gewährleistung<br />

<strong>de</strong>s Informationsflusses wird hierbei die Instruktions- <strong>und</strong> Feed-<br />

backqualität <strong>de</strong>s Fachmentors in <strong>de</strong>n Blick genommen <strong>und</strong> bei Be-<br />

darf gezielt geschult, sodass für das Kind/ <strong>de</strong>n Jugendlichen ein op-<br />

timales Feedback existiert. Auch mögliche Schwierigkeiten <strong>de</strong>s<br />

Fachmentors in <strong>de</strong>r Interaktion mit <strong>de</strong>m Kind/ Jugendlichen wer<strong>de</strong>n<br />

thematisiert <strong>und</strong> lösungsorientiert diskutiert. Nach Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Lernweges, d.h. nach <strong>de</strong>m Erreichen <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Testing-Phase ge-<br />

steckten Ziele, schließt sich die Review-Phase an.<br />

- 153 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!