21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktiotop- <strong>und</strong> Soziotopför<strong>de</strong>rung<br />

Speisen darin bereiten kann, das Ba<strong>de</strong>zimmer <strong>de</strong>rart, dass die indi-<br />

viduelle Körperpflege darin betrieben wer<strong>de</strong>n kann). Häufig wird je-<br />

doch auch ein starker normativer Druck ausgeübt, so dass be-<br />

stimmte Handlungen in einem Soziotop gezeigt, an<strong>de</strong>re unterlassen<br />

wer<strong>de</strong>n (z.B. rechtzeitiges Platz einnehmen vor <strong>und</strong> keine Unterhal-<br />

tung führen während <strong>de</strong>r Theateraufführung).<br />

Während ihrer Sozialisation erwerben Personen ein reichhaltiges<br />

Wissen, welche Handlungsmöglichkeiten die Soziotope in ihrer Le-<br />

benswelt bieten <strong>und</strong> welche Handlungen in ihnen sanktioniert wer-<br />

<strong>de</strong>n. Man spricht hier von internalisieren.<br />

Wichtig ist, dass Soziotope zwar sehr große Ähnlichkeiten aufwei-<br />

sen können, sodass es gerechtfertigt erscheint, sie unter einer ge-<br />

meinsamen Bezeichnung zusammenzufassen. Man kann beispiels-<br />

weise Familien, Kin<strong>de</strong>rgartengruppen o<strong>de</strong>r auch Zugabteile als So-<br />

ziotope auffassen. Doch selbstverständlich können sich Familien,<br />

Kin<strong>de</strong>rgartengruppen <strong>und</strong> Zugabteile beträchtlich unterschei<strong>de</strong>n.<br />

Beispielsweise kann das Familiensoziotop, in <strong>de</strong>m ein Kind auf-<br />

wächst, bildungsnäher o<strong>de</strong>r bildungsferner sein. Das Kind kann eine<br />

Kin<strong>de</strong>rgartengruppe besuchen, in <strong>de</strong>r eher Wert auf Spielen o<strong>de</strong>r<br />

eher Wert auf Lernen gelegt wird. Soziotope können somit erstens<br />

daraufhin analysiert wer<strong>de</strong>n, welche Lernhandlungen in ihnen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich möglich sind (Implementation von Handlungsmöglich-<br />

keiten). Sie können aber auch daraufhin analysiert wer<strong>de</strong>n, wel-<br />

chen normativen Druck sie ausüben, dass Lernhandlungen in ihnen<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n (Institutionalisierung von lernför<strong>de</strong>rlichen<br />

Handlungen). Diese ersten bei<strong>de</strong>n Analysekategorien hinterfragen<br />

unidirektional die lernför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Wirkung eines Soziotops. Es ist je-<br />

doch auch wichtig, das Soziotop aus <strong>de</strong>r Perspektive <strong>de</strong>s han<strong>de</strong>ln-<br />

<strong>de</strong>n Individuums zu betrachten. Beispielsweise bietet das Soziotop<br />

Klassenzimmer in <strong>de</strong>r Regel ausgezeichnete Lernmöglichkeiten, <strong>de</strong>-<br />

ren Nutzung mit hohem normativem Druck eingefor<strong>de</strong>rt wird.<br />

- 24 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!