21.02.2013 Aufrufe

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

Hochbegabung und Sonderpädagogik - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung Hochbegabter<br />

tion durch <strong>de</strong>n Berater dient u.a. dazu, dass dieser Erfahrungen mit<br />

einzelnen För<strong>de</strong>rmaßnahmen auswerten <strong>und</strong> veröffentlichen kann,<br />

um damit Praxis <strong>und</strong> Theorie stärker zu vernetzen <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Theorie-<br />

bildung Vorschub zu leisten.<br />

Lernplan<br />

Ziel <strong>de</strong>s Lernplans ist es, das Aktiotop dabei zu unterstützen, hoch-<br />

begabte Handlungen ausführen zu können <strong>und</strong> somit die Wahr-<br />

scheinlichkeit, dass das Kind/ <strong>de</strong>r Jugendliche einmal Expertise in<br />

einer Domäne erwirbt, von „möglich“ zu „wahrscheinlich“ zu stei-<br />

gern. GRASSINGER (2009) betont, dass neben <strong>de</strong>m Leistungsni-<br />

veau auch das Fließgleichgewicht <strong>de</strong>s Aktiotops zur Definition von<br />

hochbegabten Handlungen zählt. Das Beratungskonzept <strong>de</strong>s Lern-<br />

plans adressiert primär <strong>und</strong> tertiär präventive Anlässe in <strong>de</strong>r Bera-<br />

tung hochbegabter Kin<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Jugendlicher. Analog zum Konzept<br />

<strong>de</strong>r Lernberatung glie<strong>de</strong>rt sich <strong>de</strong>r Lernplan in die fünf Beratungs-<br />

phasen Explore, Narrow, Testing, Evaluate <strong>und</strong> Review.<br />

Mit einem Lernplan soll ein Kind über einen längeren Zeitraum<br />

(min<strong>de</strong>stens sechs Monate) in einer Domäne gezielt geför<strong>de</strong>rt wer-<br />

<strong>de</strong>n. Dazu wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Explore-Phase, analog zur Lernberatung,<br />

erste Informationen zum Kind, zu <strong>de</strong>ssen Umwelt <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Bera-<br />

tungsanlass geklärt. Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Eltern <strong>und</strong> Kind/ Jugendlicher<br />

darüber informiert, dass Fachmentoring ein zentrales Element <strong>de</strong>s<br />

Lernplans darstellt <strong>und</strong> dass <strong>de</strong>r Lernplan nicht für eine Therapie<br />

klinischer Auffälligkeiten konzeptualisiert ist. Kommen Kin<strong>de</strong>r <strong>und</strong><br />

Jugendliche über die Lernberatung zum Lernplan, so stellt <strong>de</strong>r bis-<br />

herige Beratungsprozess die Explore-Phase dar. Insbeson<strong>de</strong>re die<br />

in <strong>de</strong>n Lebensalltag <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s/ Jugendlichen eingebettete Bearbei-<br />

tung <strong>de</strong>s Portfolios bietet hilfreiche diagnostische Informationen<br />

(KINGORE 1993).<br />

- 151 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!