29.08.2013 Aufrufe

„Den Abszess zum Platzen bringen“ - Niklaus Meienberg

„Den Abszess zum Platzen bringen“ - Niklaus Meienberg

„Den Abszess zum Platzen bringen“ - Niklaus Meienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Vorzügen von <strong>Meienberg</strong>s Geschichtsschreibung, auf der Frage, wie ‚Fakten‘ entstehen,<br />

insistiert zu haben. 702<br />

2) Zweites prägnantes Merkmal von <strong>Meienberg</strong>s historischen Arbeiten ist ihr narrativer Modus.<br />

<strong>Meienberg</strong> verbindet dabei ein hohes Bewusstsein um die Erzählung als Fundamentaloperation<br />

der Geschichte mit einer ausgeprägten erzähltechnischen Experimentierfreudigkeit.<br />

Das mikrohistorische Paradigma mit seiner Fokussierung auf individuelle historische<br />

Akteure kann dabei als Basis sowohl für die narrative Ausprägung seiner Geschichtsschreibung<br />

als auch für <strong>Meienberg</strong>s Empathie-Konzept als rhetorische Wirkungsstrategie<br />

betrachtet werden. Biografische Rekonstruktionen erlauben nämlich die Mobilisierung<br />

von Emotionen beim Rezipienten wie keine zweite historiografische Darstellungsform. 703<br />

<strong>Meienberg</strong>s Wille zur Plastizität der Darstellung, zu einem lesbaren, rational wie emotional<br />

ergreifenden Stil schreibt sich in einen grösseren Zusammenhang der europäischen<br />

Historiografie ein: In den 80er Jahren war, wie in Kap. 3.2.4. dargelegt, die sogenannte<br />

„Rückkehr der Erzählung“ eine empirische Beobachtung und ein wichtiger Diskussionsgegenstand<br />

innerhalb der Historiker-Kreise. Trotz diesen erstaunlichen Kongruenzen mit<br />

innovativen Tendenzen der europäischen Geschichtsschreibung hat <strong>Meienberg</strong> den konzeptuellen<br />

Rahmen für seine historischen Arbeiten im Wesentlichen nicht auf einer geschichtstheoretischen,<br />

sondern auf einer journalistischen Basis entwickelt. So gut wie alle<br />

seiner zentralen theoretischen Überlegungen, die mit den Stichworten Objektivitätskritik,<br />

Sichtbarmachung der Wirklichkeitsaneignung, Totalisierung im Kleinen, Ikonismus, Individualität<br />

des Stils und Empathie umrissen werden können, resultieren aus der konkreten<br />

journalistischen Arbeit, besonders aus dem Schreiben von Reportagen. Und genau an diesem<br />

Punkt möchte ich auf die faszinierende Parallele <strong>zum</strong> Konzept des New Journalism<br />

aufmerksam machen: Sämtliche programmatischen Entschlüsse, die <strong>Meienberg</strong> in den<br />

70er Jahren als Konsequenz aus seiner praktischen journalistischen Erfahrung für sein<br />

Schreiben gefasst hat, finden sich – ein Jahrzehnt früher – auch bei den wichtigsten Vertretern<br />

des amerikanischen New Journalism; und auch sie waren Reporter. Zwar waren ihre<br />

Ziele andere – die meisten ‚Neuen Journalisten‘ liebäugelten mit der Belletristik –,<br />

doch ist ihre narrative Praxis mit derjenigen <strong>Meienberg</strong>s in vielen Aspekten vergleichbar.<br />

Als zentrale Frage sowohl des New Journalism als auch von <strong>Meienberg</strong>s historischen Erzählungen<br />

erweist sich nämlich diejenige der Referentialität. 704 Denn die Validität beider<br />

Erzählformen ist stets abhängig von der Verifizierbarkeit der Fakten, da beide einen<br />

grundlegenden Anspruch auf Wahrheit vertreten. Aufgrund der verschiedenen Zielsetzungen<br />

sind die Autoren und Autorinnen des New Journalism in dieser Frage in der Regel be-<br />

702 Die methodischen Affinitäten zwischen dem paradigmatischen ‚Gründungstext‘ der Mikrogeschichte,<br />

Carlo Ginzburgs „Der Käse und die Würmer. Die Welt eines Müllers um 1600“ sowie Natalie Zemon Davis‘<br />

„Die wahrhaftige Rückkehr des Martin Guerre“ müssten und könnten hier noch genauer erläutert werden,<br />

doch wird aus Platzgründen darauf verzichtet.<br />

703 Vgl. hierzu: Hähner, Olaf 1999: „Historische Biographik. Die Entwicklung einer geschichtswissenschaftlichen<br />

Darstellungsform von der Antike bis ins 20. Jahrhundert“, Frankfurt/M., 259-260.<br />

704 Spannend ist in diesem Zusammenhang die amerikanische Nonfiction-Debatte, die über die Texte des Literary<br />

Journalism (bzw. New Journalism) geführt wird: Während die ‚postmoderne‘ Theoretikerin Phyllis<br />

Frus ähnlich wie Hayden White in der historiografischen Fakten-Fiktions-Debatte die Grenzen zwischen fiction<br />

und nonfiction aufbrechen möchte, betonen andere, etwa Daniel Lehman, mit Recht auf der fundamentalen<br />

Differenz der beiden Gattungen, die sich an der Frage der Referentialität kristallisiert. (Siehe hierzu: Frus<br />

1994; Lehman 1997.)<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!