29.08.2013 Aufrufe

„Den Abszess zum Platzen bringen“ - Niklaus Meienberg

„Den Abszess zum Platzen bringen“ - Niklaus Meienberg

„Den Abszess zum Platzen bringen“ - Niklaus Meienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.3.2. Das Empathie-Konzept<br />

Aus der gerechtfertigten Kritik an einem epistemologisch naiven Objektivitätsmodell in Journalismus<br />

und Geschichtsschreibung (vgl. Kap. 3.3.1.) zog <strong>Meienberg</strong> den Schluss, dass Subjektivität<br />

nicht nur unumgänglich, sondern auch legitim sei. Dabei muss jedoch zwischen der<br />

unumgänglichen Subjektivität, die jeder Faktenerkenntnis inhärent ist, und einer weitergehenden<br />

Subjektivität, wie er sie forderte, unterschieden werden. Die „aufrührerische, unter-die-<br />

Haut-gehende, lustvolle“ 520 Symbiose von Gefühl und Intellekt ist ein Konzept, mit welchem<br />

die spezifische, von manchen Kritikern als störend empfundene Subjektivität in <strong>Meienberg</strong>s<br />

historischen Arbeiten bezeichnet werden kann. Ich nenne diese Verbindung von Rationalität<br />

und Emotionalität, die <strong>Meienberg</strong>s Verständnis von Subjektivität determiniert, das Empathie-<br />

Konzept. Unterscheiden lassen sich dabei zwei verschiedene, jedoch eng miteinander verbundene<br />

funktionale Ebenen: <strong>Meienberg</strong>s Empathie-Konzept ist erstens eine hermeneutische<br />

Technik der Aneignung vergangener und gegenwärtiger Wirklichkeit; und es ist zweitens eine<br />

rhetorische Wirkungsstrategie zur emotionalen und intellektuellen Mobilisierung der Textrezipienten.<br />

In Kap. 3.3.1. wurde bereits angedeutet, dass <strong>Meienberg</strong> davon überzeugt war, mit der Verbindung<br />

von Intellekt und Emotion Gegenwart und Vergangenheit besser verstehen zu können.<br />

Diese Einsicht manifestiert sich beispielsweise in der Kritik an Hallers Artikel über die<br />

Stadt Zürich, „Glitzerfassaden steinharter Bürgerlichkeit“, der 1984 im „Spiegel“ erschien:<br />

„Da wurde über das Leid der Fixer geschrieben, aber der Autor, so schien mir, hat nicht gelitten,<br />

seine Sprache referiert ganz unbeteiligt. Natürlich kann man auch durch sprachliche Unterkühlung<br />

eine Teilnahme zeigen, aber unterkühlt war die Sprache auch nicht, sondern einfach<br />

normal und genormt. Da wurde die horrende Selbstgerechtigkeit und Kaltschnäuzigkeit<br />

der Reichen geschildert, aber der Autor, so kam es mir vor, war nicht erschrocken. Emotionslos<br />

hat er Infos gesammelt, [...].“ 521 <strong>Meienberg</strong> lehnte also ‚neutrale‘, „emotionslose“ Faktenkompilation<br />

ab; er forderte Einfühlung und emotionales Engagement, immer in Verbindung<br />

mit dem konkreten Erlebnis, das sich mit der empirischen Recherche vor Ort einstellt. Reporter<br />

und Historiker sollen sich als denkende und fühlende Individuen auf ihre Protagonisten<br />

einlassen. Sie sollen versuchen, sich einzufühlen. In Bavaud schreibt <strong>Meienberg</strong>: „Wir können<br />

ihm die Enttäuschung nachfühlen.“ (B, 69). Auf diese Weise kann <strong>Meienberg</strong> zufolge die<br />

Erkenntnis der Wirklichkeit erweitert werden. Er beruft sich dabei auf die „alte Reportage-<br />

Kultur“, die er mit den Namen Sinclair, Steffens, Wolfe, Capote, Kisch, Weerth, Dronke,<br />

Londres und Lacouture verbindet. Diese Kultur hat „[...] den Mut gehabt, die Gefühle darzustellen,<br />

welche beim Recherchieren und Anschauen der Zustände entstehen, d.h. mit der<br />

Sprach-Gestalt die Zustände abzubilden, ohne rührselig zu werden oder explizit von Gefühlen<br />

zu salbadern.“ 522 Die Gefühle des Autors, so <strong>Meienberg</strong>, sollen also nicht direkt, sondern nur<br />

indirekt zur Geltung kommen: „Die Emotionen sind für den Journalisten nicht deshalb wünschenswert,<br />

weil wir in ihnen schwelgen können, sondern weil sie die Möglichkeiten des Verstehens<br />

erweitern. Vielleicht wäre es möglich gewesen, mit einer anderen als der vorgestanzten<br />

Norm-Sprache das Thema anzugehen. Er hätte ruhig etwas erleben dürfen, auch im Kopf,<br />

520 „Paar Thesen“.<br />

521 „Eine Lanze“, in: WSp, 200. Meine Hervorhebung.<br />

522 „Paar Thesen“.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!