05.10.2013 Aufrufe

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Literatur<br />

Aus Gründen <strong>der</strong> Übersichtlichkeit und <strong>der</strong> Nachverfolgbarkeit für die LeserInnen entschieden<br />

sich die Autorinnen beim Nachweis und <strong>der</strong> Nennung <strong>der</strong> Literatur, die sie für diese<br />

Studie herangezogen haben, für zwei Arten <strong>der</strong> Dokumentation: In das Literaturverzeichnis<br />

in diesem Kapitel wurden jene Publikationen aufgenommen, auf die sie sich bei <strong>der</strong><br />

Konzeption und Erarbeitung <strong>der</strong> Studie als Grundlagenliteratur gestützt haben. In den verschiedenen<br />

Kapiteln mit ihren Detailanalysen (etwa zu Untersuchungsmethoden <strong>der</strong> New<br />

Literacy Studies Lancaster, zum Rahmenprogramm von PISA und an<strong>der</strong>en Literaritäts studien,<br />

zur Gesundheitsliterarität o<strong>der</strong> zur Quantitative Literacy) zitieren sie aus einschlägigen<br />

Untersuchungsmaterialien und verweisen meist auf die Publikationen, Institutionen und ihre<br />

Internetadressen, unter denen diese elektronisch einsehbar und/o<strong>der</strong> erhältlich sind.<br />

Assman, Aleida/Assmann, Jan, (Hrsg.): Schrift und Gedächtnis. Beiträge zur literarischen Kommunikation. München<br />

1993.<br />

Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen.<br />

München 2005.<br />

Bachtin, Michail M.: Chronotopos. Frankfurt am Main 2008.<br />

Bachtin, Michail M.: Die Ästhetik des Wortes, hrsg. v. Rainer Grübel. Frankfurt am Main 2001.<br />

Barton, David/Hamilton, Mary/Ivanič, Roz: Situated literacies: reading and writing in context. London 2000.<br />

Barton, David/Hamilton, Mary: Local Literacies: Reading and Writing in One Community. London 2003.<br />

Barton, David: Literacy, lives and learning. London 2007.<br />

Brockmeier, Jens: Literales Bewusstsein. Schriftlichkeit und das Verhältnis zu Sprache und Kultur. München 1997.<br />

Brockmeier, Jens/Wang, Min/Olson, David R. (Hrsg.): Literacy, Narrative, and Culture. Richmond 2002.<br />

Cassirer, Ernst: Schriften zur Philosophie <strong>der</strong> symbolischen Formen, auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Ernst Cassirer Werke, hrsg.<br />

v. Marion Lauschke. Hamburg 2009.<br />

Collins, James/Blot, Richard K.: Literacy and literacies: text, power, and identity. Cambridge 2003.<br />

Cope, Bill (Hrsg.): Multiliteracies: literacy learning and the design of social futures. London et al. 2003.<br />

Cook-Gumperz, Jenny (Hrsg.): The Social Construction of Literacy. Cambridge 2006.<br />

Freire, Paulo/Macedo, Donaldo: Literacy: reading the word & the world. London 1987.<br />

Gee, James Paul: Social linguistics and literacy: ideology in discourses. London et al. 2007.<br />

Goody, Jack: Die Logik <strong>der</strong> Schrift und die Organisation von Gesellschaft. Frankfurt/Main 1990.<br />

Goody, Jack/Watt, Ian/Gough, Kathleen: Entstehung und Folgen <strong>der</strong> Schriftkultur. Frankfurt/Main 1997.<br />

Goody, Jack: The power of the written tradition. Washington et al. 2000.<br />

Halliday, Michael Alexan<strong>der</strong>/ Ruqaiya, Hasan: Language, context, and text: aspects of language in a socialsemiotic<br />

perspective. Oxford 1991.<br />

Hamm, Mary/Adams, Dennis: Literacy in science, technology, and the language arts: an interdisciplinary inquiry.<br />

Westport 1998.<br />

Harris, Roy: Rethinking writing. London 2001.<br />

Literatur<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!