05.10.2013 Aufrufe

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PISA 2006<br />

Das Hauptziel von PISA ist es, zu erfassen, in welchem Ausmaß 15-Jährige breiter gefasste<br />

Kenntnisse und Kompetenzen in Reading Literacy, Mathematical Literacy und Scientific Literacy,<br />

die sie alle im Erwachsenenleben benötigen, erworben haben. Als Grundthese wird<br />

davon ausgegangen, dass für die Anwendung von Wissen im Erwachsenenleben ein breites<br />

Spektrum von Wissenskonzepten und Kenntnissen nötig ist. Die Wirksamkeit <strong>eine</strong>s Bildungssystems<br />

wird daran gemessen, ob und wie weit es die in ihm Ausgebildeten ausreichend<br />

auf das Erwachsenenleben vorbereitet. Erfasst werden Basisindikatoren zum Wissen und<br />

Können <strong>der</strong> SchülerInnen, Kontextindikatoren zu den Zusammenhängen von Kompetenzen<br />

und demografischen, sozialen, ökonomischen und Bildungsvariablen sowie Trendindikatoren<br />

aus dem kontinuierlichen Datenzuwachs über Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Kompetenzniveaus und<br />

<strong>der</strong>en Verteilung. Untersucht werden diese Basisindikatoren – wie bereits erwähnt – in den<br />

drei Bereichen Reading Literacy, Mathematical Literacy und Scientific Literacy. Die Kontextindikatoren<br />

werden in Form von Befragungen erhoben.<br />

Die Untersuchungsbereiche und die Untersuchungsweise<br />

Reading Literacy<br />

Zentrale <strong>Frage</strong>stellungen und Begriffe<br />

Literarität wird als <strong>eine</strong> breite Palette von Wissen, Können und Strategien definiert, die im<br />

Laufe des Lebens- und nicht nur in <strong>der</strong> Kindheit – in verschiedenen Situationen und durch<br />

Interaktionen mit An<strong>der</strong>en erworbenen wird. Die Studie definiert Reading Literacy folgen<strong>der</strong> -<br />

maßen:<br />

“Reading literacy is un<strong>der</strong>standing, using and reflecting on written texts, in or<strong>der</strong><br />

to achieve one’s goals, to develop one’s knowledge and potential and to participate<br />

in society.”<br />

Die aktive und interaktive Position des/<strong>der</strong> Lesers/Leserin wird ebenso hervorgehoben wie<br />

die Bandbreite <strong>der</strong> Lesesituationen und ihre Bedeutung für das Verfügen über sprachliche<br />

Instrumente. Betont wird auch, dass jede/r auf unterschiedliche Art liest und Texte auf<br />

s<strong>eine</strong>/ihre eigene Weise auffasst. Und ausdrücklich wird eingeschränkt, dass <strong>eine</strong> so breite<br />

Untersuchung nur beschränkt diese Fülle behandeln kann.<br />

Die Materialien <strong>der</strong> Untersuchung zu den Basisindikatoren werden, angelehnt an die Vorgangs -<br />

weise <strong>der</strong> IALS, in kontinuierliche – Erzählung, Darlegung, Beschreibung, Beweisführung,<br />

Anleitung, Dokumente und Aufzeichnungen, Hypertext – und nicht kontinuierliche Texte –<br />

Tabellen, Diagramme, Karten, Formulare, Informationsblätter, Aufrufe und Werbungen,<br />

Gutsch<strong>eine</strong>, Bestätigungen – unterteilt. Zwei Drittel <strong>der</strong> eingesetzten Texte waren 2000,<br />

2003 und 2006 kontinuierliche Texte.<br />

Die Prozesse werden in fünf Aspekten – Ermitteln von Informationen, Überblicksverständnis,<br />

Interpretieren, Reflektieren und Bewerten des Textinhalts, Reflektieren und Bewerten <strong>der</strong><br />

Textform – untersucht. Beim Erarbeitungsverfahren wird zwischen dem Verwenden von<br />

Informationen aus dem Text und darüber hinausgehendem Wissen unterschieden, erfasst<br />

wird dies in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, und zwar am Lesen für private Zwecke,<br />

an dem für den öffentlichen Gebrauch und am Lesen für die Arbeit und für Bildungszwecke.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!