05.10.2013 Aufrufe

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheitssystem dadurch, dass es hierarchisch aufgebaut ist, gekennzeichnet durch ein<br />

Gefälle an Macht und Information, das den freien Austausch von Information zwischen den<br />

verschiedenen Ebenen von Professionellen bis hin zu den PatientInnen erschwert, wenn<br />

nicht sogar untergräbt.<br />

Professionelle Rollen und Perspektiven<br />

Literaritäten im Kontext<br />

Es würde den Rahmen dieser Studie sprengen, alle vielfältigen Rollen, Perspektiven und<br />

Probleme im Gesundheitssystem auch nur kursorisch darzustellen. Hier können nur einige<br />

wenige, zum Teil schon angesprochene Aspekte angeführt werden. Einer davon ist jener <strong>der</strong><br />

hierarchischen Strukturierung des Bereichs. Bekanntlich trifft diese Strukturierung auch<br />

die Ärzteschaft selbst, k<strong>eine</strong>swegs „ist Arzt gleich Arzt“. Zwischen ihnen gibt es nicht nur<br />

im öffentlichen Aufstiegsraster o<strong>der</strong> bei <strong>eine</strong>r ähnlichen gelagerten Statusstufenleiter Unterschiede<br />

bezüglich des Rechts <strong>der</strong> Entscheidung, <strong>der</strong> Verantwortung, des Zu-Wort-Kommens<br />

und des Zuhören-Müssens. Je größer <strong>der</strong> Einfluss, desto größer im Allgem<strong>eine</strong>n auch die<br />

Entfernung von den Kranken, je näher bei den Kranken, umso geringer üblicherweise dieser<br />

Einfluss.<br />

Die große und vielfältige Gruppe jener Gesundheits- und Assistenzberufe, die bei <strong>der</strong> Pflege,<br />

<strong>der</strong> Untersuchung o<strong>der</strong> bei Operationen die ärztliche Tätigkeit ergänzt und umsetzt, die am<br />

Körper, an <strong>der</strong> Seele, am Gehirn, an <strong>der</strong> Sprache therapiert, ist wegen ihrer niedrigeren<br />

Stellung in <strong>der</strong> Hierarchie mehr damit konfrontiert, was die Menschen plagt und nicht reibungslos<br />

funktioniert. Sie sind stärker mit dem Wunsch <strong>der</strong> PatientInnen nach Antworten<br />

konfrontiert und mehr auf die Auskunft und Ausdrucksfähigkeit <strong>der</strong> PatientInnen als Basisinformation<br />

für die Anwendung und Weiterführung durch Rückmeldung angewiesen. Und<br />

sie sind, wie zahlreiche Untersuchungen untermauern, natürlich umso nachhaltiger erfolgreich,<br />

je gleichberechtigter sie mit <strong>der</strong> Ärzteschaft kooperieren und kommunizieren. Eine<br />

weitere wichtige professionelle Gruppe ist das Verwaltungspersonal im Krankenhaus, auch<br />

ihr Agieren hat Einfluss auf das Geschehen. Das gilt übrigens ebenso für das Verwaltungspersonal<br />

außerhalb <strong>der</strong> Krankenhäuser, also für SachbearbeiterInnen in Sozial-, Unfalls- und<br />

Pensionseinrichtungen. Insgesamt haben kooperativ gebündeltes Wissen und komplementäre<br />

Arbeitsteilung, <strong>der</strong>en Ergebnisse ausgetauscht und reflektiert werden, die größte therapeutische<br />

Wirkung auf die Gesundheit <strong>der</strong> PatientInnen und <strong>der</strong> in diesem Bereich Arbeitenden.<br />

Die vielen unterschiedlichen Rollen und Perspektiven im Gesundheitssystem sind ein wichtiges<br />

Stimulans vielfältiger und vielstimmiger Denk- und Sichtweisen und potentieller Angebote<br />

zur Stärkung von Gesundheit sowie zur Lin<strong>der</strong>ung von Krankheitsfolgen, aber an<strong>der</strong>er -<br />

seits auch <strong>eine</strong> Quelle wi<strong>der</strong>sprüchlicher Interessen und Gruppierungen, von Hahnen kämpfen<br />

über Einflüsse und die Durchsetzung materieller Interessen. Transparenz, Kontrolle von<br />

Eigennutz und die Gewährleistung von repräsentativen und verlässlichen Leistungen für<br />

alle Menschen und im Dienst <strong>der</strong> Allgemeinheit ist daher – in erster Linie durch die öffentliche<br />

Hand – immer wie<strong>der</strong> neu zu sichern. Empowerment durch Health Literacy bedeutet<br />

hier auch die Befähigung des/<strong>der</strong> Einzelnen, verdeckte und an<strong>der</strong>s präsentierte Interessenslagen<br />

zu erkennen, zurückzuweisen und auch in <strong>der</strong> Öffentlichkeit dafür einzustehen. Selbst<br />

beim Kauf <strong>eine</strong>s probiotischen Joghurts – wenn man es wegen s<strong>eine</strong>r angepriesenen Wirkung<br />

kauft – bedarf es dieser Fähigkeit als Basis, um Angaben kritisch lesen und verstehen zu<br />

können.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!