05.10.2013 Aufrufe

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentrale <strong>Frage</strong>stellungen und Begriffe<br />

IALS 2000<br />

Zentrale Aspekte des Forschungsdesigns von IALS sind Relevanz (bezogen auf die Brauchbarkeit<br />

für verschiedene Kontexte und Verhältnisse), Vergleichbarkeit (Messung über <strong>eine</strong>n<br />

längeren Zeitraum und für unterschiedliche Populationen) und Verstehbarkeit (das Verständnis<br />

für Literarität und die Variablen von Literarität wird durch die Untersuchung erweitert<br />

und vertieft). Literarität wird hier folgen<strong>der</strong>maßen verstanden:<br />

“Literacy means using printed and written information to function in society, to<br />

achieve one’s goals, and to develop one’s knowledge and potential.”<br />

Betont wird, dass es um die Anwendung verschiedener Kompetenzen des Lesens und Schreibens<br />

für unterschiedliche Anlässe und Kontexte, gemeinsam mit an<strong>der</strong>en innerhalb <strong>eine</strong>s<br />

Kontextes und als Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Materialien unterschiedlicher sprachlicher<br />

Formen unter Einsatz unterschiedlicher kognitiver Strategien geht. Die Formulierung „Funktio -<br />

nieren in <strong>der</strong> Gesellschaft“ bezieht sich darauf, dass Literarität für den/die Einzelne/n ein<br />

Instrument dafür ist, um sowohl <strong>eine</strong>n Beitrag im sozialen und gesellschaftlichen Leben zu<br />

leisten als auch selbst <strong>eine</strong>n Nutzen davon zu haben.<br />

Es wurden mehrere Skalen entwickelt, die <strong>zentrale</strong> Aspekte <strong>der</strong> Literarität wie Bearbeitungs -<br />

formen, Kontexte, Materialtypen, Leseanlässe und Themen erfassen. Als Teil des Spektrums<br />

literater Bearbeitungsformen werden Berechnungen ebenso einbezogen wie Materialien mit<br />

Grafiken, Kurven und Formularen, die ja bekanntlich im Arbeitsalltag häufig vorkommen.<br />

Um zu gewährleisten, dass bei je<strong>der</strong> Skala zur Erfassung unterschiedlicher Literaritäten –<br />

Prose Literacy, Document Literacy, Quantitative Literacy – die verschiedenen Aspekte <strong>der</strong> Literarität<br />

berücksichtigt werden, ohne <strong>eine</strong>n von ihnen den an<strong>der</strong>en über- o<strong>der</strong> unterzuordnen,<br />

wurden bei je<strong>der</strong> von ihnen sowohl die Aufgaben als auch die einzusetzenden Kompetenzen<br />

und die Beschreibung von zu erbringenden Testleistungen entlang <strong>der</strong> drei Merkmale<br />

Inhalt/Kontext, Materialien/Texte und Prozesse/Strategien strukturiert und definiert. Für die<br />

Auswahl <strong>der</strong> Aufgaben bedeutete dies z.B. die klare Definition von spezifischen Lesezielen<br />

aus <strong>eine</strong>r Reihe von möglichen Leseabsichten und -anlässen, das Abdecken <strong>eine</strong>r großen<br />

Bandbreite von erzählenden und dokumentartigen Texttypen aus <strong>eine</strong>r Vielfalt von Kontexten<br />

des Lebens- und Berufsalltags und die Entwicklung von <strong>Frage</strong>stellungen und<br />

Antwortmöglich keiten, die für Erwachsene passend und von Bedeutung sind. Je<strong>der</strong> <strong>der</strong> drei<br />

Merkmal gruppen wurden wie<strong>der</strong> Variablen zur Differenzierung <strong>der</strong> Merkmale zugeordnet,<br />

so etwa für den Aspekt Kontext/Inhalt die Bereiche Familie/Zuhause, Gesundheit und Sicherheit,<br />

Gemeinschaft und Bürgerschaft, Konsumbereich, Arbeit, Freizeit und Erholung. Die<br />

Prozesse und Strategien wurden so kategorisiert, dass die Art und Weise und <strong>der</strong> Aufwand<br />

<strong>der</strong> Bearbeitungsverfahren <strong>der</strong> LeserInnen ebenso unterscheidbar werden wie die Art und<br />

Weise <strong>der</strong> Gewinnung <strong>der</strong> zu ermittelnden Aussagen und Informationen.<br />

Das Interesse <strong>der</strong> Untersuchung gilt dem Zusammenstellen von Daten zu Komplexitäts -<br />

niveaus von Leseleistungen – fünf Stadien zunehmen<strong>der</strong> Komplexität von Informationsfeststellungen<br />

und Verstehensleistungen werden als Muster gruppiert und zur Analyse je<strong>der</strong><br />

Aufgabenstellung herangezogen –, die so verallgem<strong>eine</strong>rbar sind, dass sie auch auf an<strong>der</strong>e<br />

Messungen und auf unterschiedliche Gruppen übertragbar sind. Im Zentrum stehen die<br />

Prozesse, die bei Literaritätsleistungen ablaufen.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!