05.10.2013 Aufrufe

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Was ist Literarität? 7<br />

Warum und wofür ist diese <strong>Frage</strong>stellung wichtig? 8<br />

Wie unterscheidet sich diese Sichtweise von an<strong>der</strong>en? 9<br />

Wie hat sich <strong>der</strong> Wissenschaftsbereich Literarität entwickelt? 10<br />

Die angelsächsische/angloamerikanische Dominanz 15<br />

Hat sich <strong>der</strong> Stellenwert von Literarität verän<strong>der</strong>t? 18<br />

2 Zentrale <strong>Frage</strong>stellungen und Begriffe 21<br />

Lesen und Schreiben – ein Duo? 21<br />

Der/die „Analphabet/in“ 23<br />

Sprache als soziales Werkzeug 25<br />

Literater Kosmos 26<br />

Marginalisierte Literaritäten 28<br />

Werkzeug des Denkens 29<br />

Lernkulturen 31<br />

2.1 Das Projekt Literacies for Learning in Further Education 33<br />

Projektdaten und Projektziele 34<br />

Detailziele des Projekts 35<br />

Der Projektverlauf 35<br />

Projektorte und Untersuchungsfel<strong>der</strong> 36<br />

Die Lehrplanbereiche 37<br />

Untersuchungsweise und Methoden 38<br />

Die wichtigsten Forschungsergebnisse 40<br />

2.2 Konzepte zur Erfassung von Kompetenzen 41<br />

Worin besteht das Beispielhafte und Bedeutsame dieser Studien? 41<br />

Die Eckdaten <strong>der</strong> Studien 44<br />

Die Rahmenkonzepte <strong>der</strong> Studien 46<br />

Die Untersuchungsbereiche und die Untersuchungsweise 47<br />

Index

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!