05.10.2013 Aufrufe

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

eine zentrale Frage der Wissensvermittlung (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Literaritäten im Kontext<br />

Im Zentrum dieses Kapitels steht zunächst einmal die Health Literacy, also die Fähigkeit,<br />

die Gesundheit betreffende Informationen und Unterlagen lesen und verstehen zu können,<br />

sie auf die eigene Situation anzuwenden und zu nutzen. Der Bereich <strong>der</strong> Gesundheit ist<br />

höchst komplex, es wird hier versucht, sowohl die verschiedenen Aspekte als auch die<br />

spezifische Verbindung zwischen Gesundheit und Literarität zumindest kurz zu beleuchten.<br />

Anschließend wird an Hand exemplarischer Projekte und Initiativen ein weiterer wichtiger<br />

Bereich von Literarität vorgestellt: Numeracy, ein Begriff, <strong>der</strong> durch das Zusammenziehen<br />

von numerical und literacy entstanden ist, bedeutet die Fähigkeit, mit Zahlen und mathema -<br />

tischen Konzepten im weiteren Sinn umzugehen. Diese beiden Kontextbeispiele stehen für<br />

viele an<strong>der</strong>e, <strong>der</strong>en Darstellung den Rahmen dieser Publikation sprengen würde.<br />

3.1 Health Literacy<br />

Der Themenkomplex Gesundheit<br />

Literaritäten im Kontext<br />

Krankmachende, gesundheitsschädliche o<strong>der</strong> -för<strong>der</strong>liche Bedingungen und Folgen so gut wie<br />

aller Aspekte <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Lebensweise sind medial Tag für Tag präsent. Viel ist die Rede<br />

davon, was sich auswirkt und nachhaltig wirkt: von <strong>der</strong> Kleidung über den Schlaf und die<br />

Essgewohnheiten bis hin zu Einstellungen, Werten und mentalen Überzeugungen – dies alles,<br />

um angeblich möglichst früh dafür zu sorgen, lang und in guter Verfassung zu leben. Sinne<br />

und Verstand sind umgeben von <strong>eine</strong>r Flut die Gesundheit betreffende Nachrichten, Empfeh -<br />

lungen, Gebote, Informationen, neue Entdeckungen, Studienergebnisse und Erklärungen.<br />

Man könnte sich, scheint es zunächst, angesichts <strong>der</strong> Fülle mehr als ausreichend mit Informa -<br />

tionsmaterialien versorgt fühlen. Doch genau das Gegenteil ist häufig <strong>der</strong> Fall: Sucht man<br />

nach Gültigkeit, Gewissheit und Klarheit, wird die Fülle rasch zum Mangel. Es geht uns<br />

ähnlich wie <strong>der</strong> wachsenden Gruppe von Essgestörten. Wir sind – mit Informationen –<br />

sowohl über- als auch unterversorgt. Wi<strong>der</strong>sprüchliche Aussagen von Fachleuten prallen aufeinan<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> stehen unverbunden nebeneinan<strong>der</strong>. Expertisen von ExpertInnen, ja selbst<br />

Nachweise von Wirksamkeiten, werden ständig durch neue Sichtweisen, an<strong>der</strong>e Untersuchungs -<br />

methoden o<strong>der</strong> noch schlagkräftigere Beweise in <strong>Frage</strong> gestellt o<strong>der</strong> sind, wie sich plötzlich<br />

herausstellt, nur unter beson<strong>der</strong>en Bedingungen aussagekräftig. Da wird mit unterschied -<br />

lichen Messeinheiten und Techniken <strong>der</strong> Erfassung operiert, Ergebnisse werden unter sich<br />

unterscheidenden Rahmenbedingungen gewonnen, ausgewertet und quantifiziert. Schlussfolgerungen<br />

über Zusammenhänge von Ursachen und Wirkungen, latenten, akuten und sich<br />

vervielfältigenden Gefährdungen werden je an<strong>der</strong>s benannt, gewichtet und – oft durchaus<br />

mit <strong>der</strong> gut gemeinten Intention, komplizierte Bezüge leichter verständlich zu machen –<br />

verkürzt dargestellt.<br />

Selbst ein scheinbar so klarer Begriff wie <strong>der</strong> des Risikos kann im Zusammenhang von Risiko -<br />

faktoren <strong>der</strong> Gesundheit unterschiedliche „Kontexte“ <strong>der</strong> Bedeutung von Risiko ansprechen<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!